Über das Projekt
Erhalt einer Gattersäge mit der früher Sägearbeiten im Dorf durchgeführt wurden. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen erfahren, wie früher mit den alten Gerätschaften im Dorf gearbeitet wurde.
- Finanzierungszeitraum:
- 02.06.2016 - 30.08.2016
- Realisierungszeitraum:
- Jahr 2016
Ankauf eines Grundstücks auf dem in einer Werkstatt eine
Gattersäge aus der Maschinenfabrik Gatterwerk Ed. Schulte
Hamm i/W, gebaut in den 20ziger Jahre des letzten
Jahrhunderts, steht. Angetrieben wird die Maschine durch einen
Deutz Dieselmotor MIH 336 aus dem Jahr 1934.
Vorbesitzer war die Fa. Tirre in Bad Zwischenahn. 1947 wurde die
Gattersäge von Heinrich Hocker hier in Horsten in der Kirchstraße
17 installiert.
Sein Sohn Johann Hocker führte den Betrieb einige Jahre weiter,
bis Stellmachermeister Enno Carls die Säge gepachtet hat.
Bis 1990 wurden hier Baumstämme bis zu einem Meter Durchmesser
gesägt.
Abnehmer der Balken, Sparren und Bretter waren Horster Stellmacher
und Landwirte.
Der Förderverein Horsten e.V. Verein zur Förderung der Heimatkunde und Heimatpflege hat es sich zur Aufgabe gemacht, zu zeigen, wie alte Handwerksbetriebe den Charakter des Dorfes bildeten und auch die Selbstständigkeit sowie Lebensfähigkeit der alten Dörfer sichergestellt wurde. Dabei soll Kinder, Jugendlichen und auch Erwachsenen gezeigt werden, mit welchen Mitteln und Gerätschaften früher Produkte hergestellt oder verarbeitet wurden. Unter dem Motto „Früher war alles anders, aber nicht einfacher“.
Unterstützen Sie dieses Projekt, damit nicht in Vergessenheit gerät unter welchen Bedingungen und mit welchen Maschinen früher Produkte, wie hier Baumstämme zu Kanthölzern, Balken und Brettern verarbeitet wurden. Diese Produkte wurden von den anderen Handwerksbetrieben des Dorfes (Zimmerer, Stellmacher, Tischler usw.) weiter verarbeitet. Nach unserer Auffassung müssen wir diese alte noch vorhandene Einrichtung erhalten und weiter betreiben. In Schausägeveranstaltungen soll die Arbeitsweise und das Verfahren zur Herstellung von Bauholz gezeigt werden. Damit diese Schausägeveranstaltungen durchgeführt werden können, haben 4 Vereinsmitglieder erfolgreich an der VHS einen Sägemüllerlehrgang absolviert.
Mit dem Geld soll die Gattersäge nebst Gebäude und Grundstück erworben und für ein Publikum zugängig gemacht werden.
Hinter dem Projekt steht der Förderverein Horsten e.V. Verein zur Förderung der Heimatkunde und Heimatpflege mit derzeit 25 Mitgliedern. Der Verein soll sich zu einer festen Größe in der Ortschaft Horsten entwickeln und will darstellen, wie früher das Leben und Arbeiten auf dem Dorf erfolgte.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.