Über das Projekt
Die Rosa Garde feierte in der Karnevalssession 2017/2018 ihr erfolgreiches Debut auf dem Rosa Karneval.
Schnell konnten sie die Herzen der Zuschauer durch einen mit hartem Training erarbeiteten Tanz gewinnen.
Für die Session 2018/2019 hat die Garde allerdings Verstärkung bekommen.
Die Neuankömmlinge möchten natürlich auf der Bühne ebenso strahlen, daher bitten wir um IHRE Untersützung!
- Finanzierungszeitraum:
- 22.03.2018 - 19.06.2018
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2018
Die Rosa Garde sucht Spender*innen um neue Uniformen für die
neuen Mitglieder zu finanzieren.
Als reine Herrengarde gegründet, feierten die Jungs und Männer
ihr Debut beim Rosa Karneval 2018.
Im ersten Training nach Rosa Karneval war bereits die doppelte
Anzahl an Tänzern im Training wie noch zwei Wochen zuvor auf der
Bühne.
Das bedeutet:
Wir benötigen zehn neue Uniformen, von deren Aussehen Sie sich
gerne auf den Bildern und im Video überzeugen können!
Ziel ist es, den Verein bei der Anschaffung der Uniformen finanziell zu entlasten, da wir gerade im Umbau für einen barrierefreien Eingang zu unseren Einrichtungen stecken.
Das Programm des Rosa Karneval wird ausschließlich von
Ehrenamtlichen gestaltet.
Durch den Rosa Karneval, wird die Sichtbarkeit von sexueller und
geschlechtlicher Vielfalt auf unterhaltsame Weise erhöht und
gestärkt.
Damit sind wir ein Teil des Bildes von Vielfalt in der
Großregion.
Die Tänzer trainieren das ganze Jahr über jede Woche, um am Ende
der Session einen Tanz auf die Bühne zu bringen, der die Leute
begeistert.
Das Geld wird in die Anschaffung neuer Uniformen investiert.
Dafür müssen Stoffe gekauft und eine Schneiderin engagiert
werden, die die Tänzer ausmisst und dann passgenau jedem eine
Uniform schneidert.
Auf 10 Tänzer sind das hochgerechnet 3000 Euro.
Sollte Mehr als das Fundingziel erreicht kommt das Geld dem Umbau
des SCHMIT-Z zu Gute.
Gestatten, SCHMIT-Z!
Das SCHMIT-Z ist sowohl eine Location mit Café- und Gruppenraum, Mediathek, Biergarten und Beratungsbüro als auch eine Dach-Organisation, die mit ihren Gruppen und Mitgliedern in Trier Veranstaltungen durchführt. Höhepunkte sind immer der CSD im Juli und das große Sommerfest im August.
Manchmal spielt das Thema Sexualität und geschlechtliche Identität bei uns eine Hauptrolle, z.B. dann, wenn wir Beratungs- und Aufklärungsarbeit (Coming-out Hilfe, Anti-Homophobie Projekte u.ä.) leisten, machmal auch nur eine Nebenrolle, wenn wir einem breitgefächertem Publikum ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm anbieten (Theaterproduktionen, Kultur-, Kino- und Partyreihen, Rosa Karneval).
Damit wollen wir in der Trierer Region unseren Beitrag für eine tolerante und weltoffene Gesellschaft leisten.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.