Über das Projekt
Unser Dorfmittelpunkt soll mit der Ehrenamtskneipe wieder dauerhaft erkennbar und erlebbar werden. Die zukunftsfähige Gestaltung können nur wir selbst in die Hand nehmen. Der Grundstein hierfür ist ein Raum für alle, die Gänsewirtschaft.
- Finanzierungszeitraum:
- 18.09.2018 - 18.12.2018
- Realisierungszeitraum:
- bis zum Osterfeuer 2019
Einen Raum schaffen zum Klönen, Feiern, Tanzen, Singen, Versammeln und die Zukunft gestalten. Der Raum bietet alle Möglichkeiten der neuen Medientechnik (TV, Internet, Musik, Präsentation).
Ziel und Zielgruppe ist die Förderung der Dorfgemeinschaft.
Kombinationsnutzung mit den Vereinen im
Innenbereich
• Freiwillige Feuerwehr: Schulung und Versammlung
• Breitensportverein: Versammlung, Tanzgruppen, Schulung
• KLJB: Versammlung, Spielnachmittag, Dorfcafé, Osterfeuerfeier,
Schulung, Gruppennachmittage
• Kfd: Versammlung, Kaffeeklatsch, Spielnachmittag,
Beerdigungskaffee (für kleinere Gruppen)
• DKG / Senat (Karnevalsverein): Versammlung, 11.11.
Karnevalsauftakt, Weiberfastnacht, Rosenmontag, Übungsabend
• Schützenverein: Königstreffen, Klausurtagung, Versammlung
• MKD: (Musikverein) Versammlung, Schulung, Weihnachtsfeier
• Landwirtschaftlicher Ortsverein: Versammlungen, Schulungen
• Ortsvorsteher: Versammlung, Organisation, Zukunftswerkstatt
• Aufarbeitung von Historie-Daten (Video, Bilder und Dokumente)
in einer Cloud, die dann der Bevölkerung zur Verfügung steht.
• Spiele-Nachmittag
Kombinationsnutzung mit den Vereinen und Gruppierungen
im Außenbereich
Biergarten, Drewer grillt, vom Korn zum Brot (Brot und Kuchen
backen), Street Food, Diner en blanc, Osterfeuer, Musikkonzert,
Weihnachtsmarkt
Ein dauerhafter Anlaufpunkt fehlt seit langem in unserem schönen Dorf. Mit der Unterstützung des Projektes "Gänsewirtschaft" schaffen wir diesen Ort wieder für uns.
Die Spenden werden als Eigenanteil für das LEADER-Projekt "Gänsewirtschaft" in Drewer eingesetzt.
Der Schützenverein St. Hubertus Drewer e.V. mit dem Vorstand und seinen Mitgliedern, die Dorfgemeinschaft und der Ortsvorsteher.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.