
Über das Projekt
Im Fechtzentrum Solingen wird die über 100-jährige Fechttradition in der Klingenstadt weiterhin sehr erfolgreich fortgeschrieben und mit Leben gefüllt. Unser Landes- und BundeskaderfechterInnen sind in den Waffen Degen und Säbel an insgesamt 72 Wochenenden bei Turnieren europaweit unterwegs. Damit der Verein unseren NachwuchsfechterInnen die Fahrten ermöglichen kann, brauchen wir Ihre Unterstützung.
- Finanzierungszeitraum:
- 04.02.2020 - 03.05.2020
- Realisierungszeitraum:
- bis zum 31.03.2020
Unser "Fechtbus" ist neben der täglichen Trainingsarbeit, dem Material und der hohen Motivation unserer NachwuchsfechterInnen, für die Teilnahme an wichtigen nationalen und internationalen Wettkämpfen notwendig. Der Unterhalt sowie die Betriebskosten können über den Etat des Vereins nur teilweise gedeckt werden. Mit der Unterstützung durch "viele schaffen mehr" können die FechterInnen auch in diesem Jahr an allen wichtigen Turnieren teilnehmen.
Die Zielgruppe der Förderung sind ausschließlich unsere NachwuchsfechterInnen in den Alterklassen der U11-U20.
Mit der Unterstützung können NachwuchssportlerInnen in einer Amateursport gefördert werden. Neben der fechtspezifischen Ausbildung zählt auch die Persönlichkeitsentwicklung im Fechten eine wichtige Rolle. Neben Fairness, lernen die Kinder Disziplin, Gemeinschaft sowie den Umgang mit Erfolg und Niederlage. Alle unsere SportlerInnen sind in der bergischen Region gesichtet und ausgebildet worden. Daraus resultieren aktuell 5 BundeskaderfechterInnen sowie 27 LandeskaderfechterInnen.
Der Fechtbus kostet den Verein im Jahr ca. 9.000 €, mit den Mitteln soll ein Teil der Betriebs- und Reisekosten gedeckt werden.
Der Vorstand des Fechtzentrum Solingen e.V. mit dem 1. Vorsitzenden Daniel Certa
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.