Über das Projekt
In den Gruppenräumen spielen täglich 23 Kinder im Alter von 3-6 Jahren. Es ist wichtig, den Kindern ein Angebot an Spielmöglichkeiten mit Aufforderungscharakter zu schaffen. Neue Spielmöbel für die Bereiche der ehemaligen Hochburgen, sollen die Ecken attraktiv für die Kinder machen und für Rollenspiele und zum Bauen motivieren.
- Finanzierungszeitraum:
- 09.12.2016 - 09.03.2017
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2017
Die Spielbereiche der ehemaligen Hochburgen, die aus Sicherheitsgründen abgebaut werden mussten, sollen mit neuen Möbeln und Spielmaterialien ausgestattet werden. Wir möchten für unsere Kinder diese Spielbereiche in den Gruppen neu einrichten. Sie sollen mit kreativen und optisch anregenden Spielmaterialien ausgestattet sein, um die Spiel-und Lernfreude unserer Kinder zu unterstützen.
Für unsere Kinder, die im Alter von 3-6 Jahren sind, sollen neue und altersentsprechende Spielbereiche eingerichtet werden. Neue Möbel, wie zum Beispiel eine Kinderküche, Baupodeste oder Bücherwagen werden für unsere Kinder angeschafft. Da diese Spielmaterialien sehr teuer sind, ist eine Umsetzung dieses Projekts mit den finanziellen Mitteln des Fördervereins nicht möglich. Wir hoffen daher auf Ihre Spenden.
Dieses Projekt verdient Unterstützung, weil es um unsere Kinder geht. Und um die Entwicklung unserer Kinder. Um es mit den Worten von Astrid Lindgren zu sagen " ... Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann."
Der Förderverein wird in Absprache mit den Erzieherinnen des Familienzentrums Haus für Kinder und den Kindern, die oben genannten Möbel kaufen. Von den 3000€ möchten wir Möbel wie eine Spielküche, Bücherwagen und Baupodeste anschaffen. Angebote liegen bereits vor.
Projektinitiator ist der Förderverein Haus für Kinder, in enger Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.