
Über das Projekt
Um den Vereinsbus der DLRG Stadtverband Kassel e.V. zu einem Einsatzfahrzeug ausbauen zu können, müssen zwei Funkgeräte beschafft werden. Zum einen ein Tetra BOS-Funkgerät zur Kommunikation mit der Leitstelle und anderen Einheiten sowie ein digitales Betriebsfunkgerät für die Kommunikation innerhalb der DLRG.
- Finanzierungszeitraum:
- 10.02.2023 - 16.03.2023
- Realisierungszeitraum:
- März 2023
Das Projekt trägt zur Verbesserung der Einsatzfähigkeit der DLRG Kassel bei. Beim Ausbau des neuen Vereinsbusses zu einem Einsatzfahrzeug sollen zwei Funkgeräte eingebaut werden, um bei Einsätzen und Übungen mit anderen Einheiten und der Leitstelle kommunizieren zu können. Ohne Spendengelder ist die Anschaffung jedoch leider nicht möglich.
Die Erweiterte Wasserrettungsgruppe der Stadt Kassel wird von der DLRG Stadtverband Kassel gestellt. Sie hilft als Katastrophenschutzeinheit auch außerhalb der Stadtgrenzen und sogar außerhalb Hessens. Die Anschaffung der Funkgeräte trägt zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit bei und dient somit allen Bürgern, die von der Hilfe der DLRG profitieren.
Die DLRG hat sich im Bereich Wasserrettung spezialisiert. Durch die finanzielle Unterstützung können die ehrenamtlichen Helfer der DLRG Stadtverband Kassel e.V. die Ihnen übertragenen Aufgaben im Bereich Katastrophenschutz und Wasserrettung besser wahrnehmen.
Mit dem Geld sollen zwei Einbaufunkgeräte für das neue
Einsatzfahrzeug der DLRG beschafft werden.
Die Funkgeräte entsprechen dem neusten Standard und sind
dementsprechend zukunftsfähig.
Ein Tetra BOS-Funkgerät gewährleistet die Kommunikation mit der
Leitstelle der Feuerwehr und anderen Einheiten.
Ein digitales DLRG-Betriebsfunkgerät sichert die Kommunikation
innerhalb der Einheit bei Übungen und Einsätzen.
Sollte durch das Projekt zusätzliches Geld eingenommen werden,
wird dieses für Lautsprechermikrofone bereits vorhandener
Handsprechfunkgeräte verwendet.
Hinter dem Projekt steht die DLRG Stadtverband Kassel e.V.
Sie ist ein gemeinnütziger Verein der ausschließlich aus
ehrenamtlichen Helfern besteht und seit 2022 auch eine
Katastrophenschutzeinheit im Bereich der Wasserrettung stellt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.