Über das Projekt
Bei jedem Einsatz ist der Informationsfluss das Herzstück zum Erfolg. Jede Einsatzkraft möchte stets auf dem Laufenden sein und im Notfall und für Meldungen Verbindung zur Einsatzleitung haben. Dieses lässt sich durch eine moderne digitale Funkzentrale realisieren. In der Funkzentrale werden die Verbindungen zur Kreisleitstelle der Feuerwehr, zu unseren Rettungsmitteln und den Einsatzkräften gebündelt. Hierzu benötigen wir digitale Funkgeräte, die uns dieses ermöglichen.
- Finanzierungszeitraum:
- 27.07.2016 - 15.11.2016
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2017
Für Einsätze im Katastrophenschutz und bei Sanitätswachdiensten sollen Kommunikationswege gleichzeitig zur Kreisleitstelle (Notruf 112) und den DRK Einsatzkräften aufrecht erhalten werden. Im Notfall kommt es auf jede Minute an. Kreisleitstelle, DRK-Rettungsmittel und DRK Einsatzkräfte sind über Funk auf verschiedenen Gesprächsgruppen tätig. Um alle drei Gesprächspartner von einem Arbeitsplatz zu erreichen, wünschen wir uns eine Funkausstattung, die uns dieses ermöglicht. Das DRK im Minden verfügt über kein Fahrzeug, dass dieses leisten könnte.
Das Ziel ist eine schnelle Kommunikation in der Funkzentrale, in der Einsätze geplant, umgesetzt und dokumentiert werden. Jeder DRK Einsatzkraft kommt der zeitnahe Informationsfluss zugute. Helfer mit guten Informationen sind sicherer in der Notfallsituation und weitere Hilfe kann koordiniert werden.
Wir leben in einer Gesellschaft, in der uns bei Notfällen schnell geholfen wird. Bei Katastrophen oder Großveranstaltungen kommen die normalen Rettungsdienste an ihre Grenzen und müssen durch ehrenamtliche Helfer ergänzt werden. In diesen Fällen muss eine Kommunikation in alle Ebenen des Einsatzes gegeben sein. Wir möchten hierzu eine Funkzentrale einrichten, die bei Katastrophenschutzeinsätzen (Unglücke, Bombenräumungen) eine Abschnittsleitung und bei Sanitätswachdiensten die Einsatzleitung des DRK übernehmen kann. Indirekt kommt das Projekt einer größeren Anzahl von Personen zu Gute.
Mit dem Geld können wir die benötigte Funkausstattung kaufen und in der Funkzentrale einbauen.
Im DRK Ortsverein Minden haben wir dieses Thema diskutiert und der Nutzen für die Einsatzkräften ist unumstritten. Vorstand, Gemeinschaftsleitung und Einsatzkräfte stehen hinter dem Projekt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
DRK Ortsverein Minden e.V.
Carl-Wilhelm Mahncke
Kutenhauser Str. 4
32425 Minden
Deutschland
Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Bad Oeynhausen unter der Registernummer 468 eingetragen
Vertretungsberechtigte:
Der DRK-Ortsverein Minden e.V. wird gesetzlich vertreten durch den
Vorsitzenden Carl-Wilhelm Mahncke, dem
stv. Vorsitzenden Ralf Sassenberg und dem
Schatzmeister Ulrich Osthoff.