Über das Projekt
2019 wird das Altentheater des Freien Werkstatt Theaters Köln 40 Jahre alt! 1979 als Pionierprojekt begonnen ist es in seiner Kontinuität einzigartig. Zurzeit bringen 23 ehrenamtliche Ensemblemitglieder im Alter von 66 bis 90 Jahren Zeitgeschichte, Themen des Älterwerdens und Alters, Träume und Wünsche an die Zukunft mit Lebenserfahrung und Humor für alle Generationen ins Rampenlicht. Schirmherr für das Festjahr ist der Oberbürgermeister a. D. der Stadt Köln, Herr Dr. h.c. Fritz Schramma.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.04.2019 - 08.07.2019
- Realisierungszeitraum:
- März-Dezember 2019
Das Altentheater des Freien Theater Köln war 1979 das erste
Altentheater Deutschlands und ist damit heute selbst ein Stück
(Kölner) Zeit- und Kulturgeschichte. Um dies zu feiern, will das
Altentheater die Kölnerinnen und Kölner im Jubiläumsjahr 2019
mit kleinen wie großen Aktionen in Köln überraschen – ganz
klassisch im Theater, aber auch auf der Straße, im Grünen und an
ganz unerwarteten Orten.
Im Rahmen des Projekts „Eine Reise durch betagte
Erfahrungslandschaften – Der FWT-Altentheaterpfad durchs
Jubiläumsjahr 2019“ sollen so beispielsweise
- ein Drei-Generationen-Theaterworkshop
- Workshop "Lebensgeschichten.Arbeit mit Migranten.Vergangenheit und Gegenwart" mit Pam Schweitzer vom Reminiscence Theatre London
- Aufführungen mit Szenen aus vierzig Jahren Altentheater
- Führungen über den Südfriedhof mit einem beliebten und bekannten Stadtführer und Szenen des Altentheaters
- ein Theaterspaziergang im Grünen in der Kölner Südstadt
- Aktionen des Altentheaters zum Tag des offenen Denkmals
- ein Theatertrödelmarkt, bei dem die Ensemblemitglieder ihre Talente zeigen
- eine Aufführung des Präventionstheaterstückes "Ausgetrickst – Nicht mit uns!" im Oberlandesgericht am Reichenspergerplatz Köln
- Aktionen auf der Bühne und hinter den Kulissen des Freien Werkstatt Theaters
und manch Überraschendes mehr präsentiert werden. Eine Dokumentation hält die Ausgangssituation und die Entwicklung des Altentheaters, auch für die Zukunft und über das Jubiläumsjahr hinaus, fest.
Das Altentheater wendet sich mit seinen Jubiläumsaktionen an alle Menschen, die in Köln leben oder zu Besuch sind. So will das Projekt die Idee des Altentheaters der breiten Kölner Öffentlichkeit und allen Generationen nahebringen, Neugier und Offenheit zwischen Jung und Alt schärfen und dazu anregen, sich mit dem (eigenen) Alter und Älterwerden einmal anders auseinanderzusetzen. Die spielerisch facettenreiche Darstellung unterschiedlicher Altersbilder vermittelt dem Publikum einen vielseitigen und gegebenenfalls auch neuen Blick auf diesen Lebensabschnitt.
Das Altentheater und sein Ensemble möchten durch das Jubiläumsjahr mit alten Weggefährten und Unterstützern gehen und gleichzeitig neue Freunde und Fans gewinnen: „Ich bin ein Fan des Altentheaters! Und Du?“
„Alte auf der Bühne? Um Gottes willen!“ Immer wieder gilt es, gegen dieses Vorurteil anzugehen. – Jeder, der das Altentheater gesehen hat, bestätigt: Das Altentheater thematisiert und unterhält, berührt und amüsiert. Es schlägt nicht allein eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, sondern ebenso zwischen den Generationen. Es ist authentisch und zugleich von hoher künstlerischer Qualität.
Diese besondere Kulturarbeit braucht Unterstützer. Das Projekt eröffnet die Möglichkeit, Alter in seiner Vitalität und Kompetenz künstlerisch darzustellen und den Generationendialog zu stärken.
Die Realisierung der Einzelaktionen, der Veranstaltungsreihe insgesamt und der Dokumentation braucht finanzielle Mittel, die das Altentheater allein nicht aufbringen kann. Der Altentheaterpfad muss im Detail geplant, die Veranstaltungen müssen organisiert, finanziert, kommuniziert und begleitet, Requisiten müssen beschafft und Transporte organisiert werden. Dazu braucht es Helferinnen und Helfer, die dem Stammpersonal des Theaters beispringen. Und vieles muss berücksichtigt werden, wenn ein großes Ensemble älterer und alter Menschen in Aktion tritt.
Der Förderverein für das Altentheater des Freien Werkstatt Theaters Köln steht als Initiator hinter dem Projekt, wie auch das gesamte Ensemble des Altentheaters. Das Altentheater ist eingebettet in die Struktur eines freien professionellen Theaters: das Freie Werkstatt Theater Köln e.V. (FWT). Das FWT ist eines der ältesten freien Theater Deutschlands und wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Förderverein für das Altentheater des Freien Werkstatt Theaters Köln (FTW) e. V.
Ursula Mybes
Ubierring 58
50678 Köln
Deutschland
Förderverein für das Altentheater des Freien Werkstatt Theaters Köln (FWT) e.V.
c/o Ursula Mybes
Steuernummer: 0004608843
Vertretungsberechtigter Vorstand: Ursula Mybes
Vereinsregister: Amtsgericht Köln VR 19076
Credits:
Fotos Lebenslied: (c) Dieter Oeckl
Fotos Ein Lieben lang: (c) Meyer Originals
Fotos Ausgetrickst: (c) Polizei Köln
Videos + Führung Südfriedhof: (c) Jonas Erdmann
Foto Dr. Gerhard Seidel: (c) Anne Barth
Einladung Theaterspaziergang: Elsenbach Design
Project-ID: 11030