Über das Projekt
Nach einer langen Probenpause möchten wir unseren Probenbetrieb krisensicher machen und in Luftreinigungsgeräte für unser Probeheim investieren. Durch die Luftreinigungsgeräte werden neben Allergenen und Feinstaub, auch Bakterien und Viren aus der Luft gefiltert. Wir möchten durch diese Anschaffung einen regelmäßigen Probebetrieb, auch bei schlechtem Wetter, garantieren und die Gesundheit unserer Musiker*innen und Jungmusiker*innen wahren. Hierfür benötigen wir Ihre Hilfe.
- Finanzierungszeitraum:
- 24.09.2021 - 10.12.2021
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2021
Neuanschaffung von Luftreinigungsgeräten zur Verbesserung der Raumluft in unserem Musikerheim und Sicherstellung des Probebetriebs. Wahrung der Gesundheit unserer Musiker*innen.
Die Luftreinigungsgeräte sollen uns helfen einen regelmäßigen und nachhaltigen Probebetreb zu gewährleisten. Nur durch das regelmäßige Musizieren kann das Stammorchester qualitativ hochwertige Blasmusik darbieten bzw. können unsere Zöglinge in ihrer musikalischen Entwicklung vorankommen.
Wir sind ein Musikverein im Herzen des Odenwalds. Dank der beispielhaften Aufbauarbeit der verantwortlichen Personen ist die rund 40 Musikerinnen und Musiker zählende Odenwälder Trachtenkapelle heute ein gern gehörter und anerkannter Klangkörper nicht nur in Mudau selbst, sondern weit über die Gemeinde- und Landesgrenzen hinaus. Auch in Zukunft möchten wir diesen Status beibehalten und die Menschen mit guter Blasmusik unterhalten. Hierfür ist ein regelmäßiger und nachhaltiger Probenbetrieb wichtig. Hierfür brauchen wir Ihre Hilfe! WIr bedanken uns schon jetzt recht herzlich bei Ihnen für Ihre Unterstützung und freuen uns, Sie bei einer unserer Veranstaltungen willkommen zu heißen. Bleiben Sie bis dahin gesund!
Bei erfolgreicher Finanzierung werden wir das Geld in die
Anschaffung der Luftreinigungsgeräte investieren.
Alles was über die angestrebte Spendensumme hinaus zusammenkommt,
werden wir der vereinsinternen Jugendarbeit zugute kommen
lassen.
Der Musikverein Harmonie 1872 Mudau e.V., vertreten durch Katharina Schwing, Mitglied im dreiköpfigen Vorstandsteam.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.