Über das Projekt
Seit einigen Jahren ist die Lebenshilfe Böblingen e.V. im Besitz eines eigenen Freizeithauses "Zollhaus" zwischen Bregenz und Lindenberg im Allgäu. Die alte Zollstation wurde durch einen aufwendigen Umbau mit dem angegliederten Wohnhaus verbunden. Nun ist es an der Zeit, eine Dachsanierung vorzunehmen, um das Freizeithaus instand zu halten. Dadurch können weiterhin Freizeiten in diesem Haus durchgeführt werden, welche unter dem Motto Urlaub, Leben, Lachen und Freizeitgestaltung stehen.
- Finanzierungszeitraum:
- 12.06.2018 - 09.12.2018
- Realisierungszeitraum:
- Herbst/Winter 2018
Als gemeinnütziger Verein bieten wir seit über 50 Jahren
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen im Kreis
Böblingen vielfältige Freizeit- und Ferienangebote an. Hierzu
wird vor allem das Freizeithaus „Zollhaus“ der Lebenshilfe
Böblingen e.V. genutzt.
Das Freizeithaus befindet sich zwischen Bregenz und Lindenberg im
Allgäu. Nach dem Erwerb der ehemaligen Zollstation und dem
angegliedertem Wohnhaus, wurden diese in den Umbauten miteinander
verbunden. Dadurch kann das Zollhaus nun als Freizeithaus genutzt
werden. Dabei wurde großer Wert auf einen behindertengerechten und
barrierefreien Umbau gelegt.
Durch das Projekt soll nun das Dach, welches mit der Zeit in die
Jahre gekommen ist, saniert werden, sodass noch viele weitere
Freizeiten stattfinden können.
Die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V.
Ortsvereinigung Böblingen und Umkreis bietet seit der
Vereinsgründung im Jahr 1964 als Selbsthilfeorganisation im Rahmen
der Familienentlastenden Dienste zahlreiche sozialraumorientierte
und niederschwellige Angebote für Menschen mit Behinderung und
ihre Familien an und ist dementsprechend ein Anbieter von
ambulanten bzw. Offenen Hilfen in der Behindertenarbeit.
Alle Angebote der Lebenshilfe Böblingen e.V. sind jeweils
behinderungsübergreifend und unabhängig von der Höhe des
Assistenz- bzw. Pflegebedarfs sowie alters-, geschlechts- und
konfessionsunabhängig. Die Lebenshilfe Böblingen e.V. steht für
ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement.
Derzeit nutzen ca. 600 Menschen mit Behinderung und deren Familien
nahezu täglich eines der Angebote der Lebenshilfe Böblingen
e.V.
Ziel dieses Projektes ist es das Zollhaus instand zu halten, sodass
die Lebenshilfe Böblingen e.V. und weitere Organisationen dort
auch zukünftig Freizeitangebote stattfinden lassen können. Die
Lebenshilfe Böblingen e.V. bietet das Jahr über regelmäßig
unterschiedlichste Freizeiten für Menschen mit Behinderung an.
Durch die Vielseitigkeit ist für jedes Alter sowie für alle
Interessen und Bedürfnisse der Menschen etwas Passendes dabei.
Ziel der Lebenshilfe Böblingen e.V. ist die Teilhabe von Menschen
mit Behinderung.
Durch die Dachsanierung wird gewährleistet, dass noch
zahlreiche Freizeiten im Zollhaus sattfinden können. Die
Freizeiten im Zollhaus sind fester Bestandteil für die Teilnehmer
der Lebenshilfe Böblingen e.V.
Im Allgäu finden jährlich viele Angebote statt, da sich die
Teilnehmer und die Mitarbeiter der Lebenshilfe Böblingen e.V. dort
wohlfühlen und das Haus und die Umgebung für sie bekannt und
vertraut sind.
Auch bietet die Umgebung viele Möglichkeiten für eine gemeinsame
Freizeitgestaltung. Durch die Unterstützung des Projektes können
die Freizeiten, welche unter dem Motto Urlaub, Leben, Lachen und
Freizeitgestaltung stehen weiterhin durchgeführt werden und tragen
so aktiv zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung bei.
Der erzielte Betrag der Crowdfunding-Aktion fließt in vollem Umfang in dieses Projekt.
Hinter dem Projekt steht der Vorstand der Lebenshilfe Böblingen e.V. sowie die Mitarbeiter, welche an das Projekt und die Zielerreichung glauben.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.