Über das Projekt
Das Loher Familienbad ist ein Bad von Bürgern für Bürger. Seit im Jahr 2003 die Schließung drohte, engagieren wir uns mit zahlreichen ehrenamtlichen Arbeitsstunden für den Erhalt des Freibads. Seit fast fünfzehn Jahren führen wir sogar den gesamten Betrieb eigenständig. Durch die momentane Corona-Lage sind die Zukunftsperspektive des Freibads und unser begonnenes Renovierungsprojekt gefährdet. Daher brauchen wir eure Unterstützung! Jede Spende ist willkommen, jeder Euro zählt!
- Finanzierungszeitraum:
- 25.08.2020 - 24.11.2020
- Realisierungszeitraum:
- 3 Monate
Seit über 80 Jahren ist das Loher Freibad ein traditioneller
Treffpunkt für Jung und Alt. Unzählige Kinder haben bisher hier
das Schwimmen gelernt. Zahlreiche Besucher aus Bad Oeynhausen und
den umliegenden Gemeinden schätzen die gepflegte Anlage und die
besondere, familiäre Atmosphäre. Unser Ziel ist es, das Freibad
für künftige Generationen zu erhalten und die Anlage fortlaufend
zu sanieren und zu verschönern. Das erfordert immer wieder
größere Investitionen, die wir aus eigener Kraft nicht aufbringen
können.
Durch den Ausfall der Einnahmen in dieser Saison fehlen uns die
notwendigen Mittel zur Deckung der Fixkosten. Durch den Ausfall der
geplanten Veranstaltungen fehlt die finanzielle Grundlage für die
Fortführung der begonnenen Renovierungsmaßnahme.
Unser wichtigstes Ziel ist es, das Freibad Lohe als
traditionelle Sport-, Freizeit- und Begegnungsstätte für
künftige Generationen zu erhalten.
Gebaut wurde das Freibad, weil jedes Kind sicher schwimmen lernen
sollte. Das ist für uns heute noch ein genauso wichtiges Ziel wie
vor 80 Jahren. Deshalb setzen wir uns mit aller Kraft jedes Jahr
für das ursprüngliche Ziel ein: Das traditionelle Familienbad
soll für alle Bürger von Bad Oeynhausen erhalten bleiben, damit
jedes Kind sicher schwimmen lernen kann.
Liebe Mitglieder, Badegäste, Sponsoren, Freibadfreunde, Bürger
von Bad Oeynhausen und von nah und fern und alle, die unser
Engagement für den Erhalt des Loher Freibads schätzen und
unterstützen möchten: Wir freuen uns über eure Hilfe!
Da Gebäude und Technik aus dem Jahre 1970 nicht mehr den
heutigen Anforderungen entsprechen, besteht ständiger
Sanierungsbedarf. Für unser aktuelles Projekt, die Renovierung der
Umkleide- und Sanitärbereiche, wurde in den vergangenen Monaten
bereits mit großem Engagement gearbeitet: Die alten Anlagen wurden
in Eigenleistung abgebrochen, neue Leitungen, Technik, Beleuchtung,
Duschbereiche und Kabinen eingebaut, womit der erste Teil des
Vorhabens abgeschlossen ist. Höchst bedauerlich, dass wir die
schönen neuen Räume nicht zum Saisonbeginn präsentieren
konnten.
Sehr schade ist auch, dass die beliebten Saison-Highlights wie
Freibad-Gottesdienst, Freibadfest und Hundeschwimmen ausfallen
müssen. Durch die Einnahmeausfälle ist die Fertigstellung des
Renovierungsvorhabens, aber auch der Erhalt des Freibads
gefährdet. Wir brauchen eure Hilfe, damit wir im zweiten
Bauabschnitt die Renovierung der WC-Anlagen ausführen können.
Daher unsere Bitte: Unterstützt uns mit einer Spende! Jeder Betrag
hilft! Damit wir das Freibad Lohe nicht nur weiterhin erhalten,
sondern auch für euch verschönern können. Toll ist, dass die
Volksbank jede Spende ab 10 Euro einmalig pro Unterstützer mit
einem Zuschuss von zusätzlichen 10 Euro aufstockt.
Zum einen sollen mit dem Geld die Fixkosten für z.B. Strom, Wasser, Versicherungen usw. beglichen werden. Zum anderen haben wir es in diesem Jahr gewagt, nach langjährigem Wunsch und Jahren intensiver Planung das dringendste Renovierungsprojekt anzugehen. Nachdem die Erneuerung der Umkleide- und Duschbereiche geschafft ist, soll nun im zweiten Bauabschnitt die Sanierung der WC-Anlagen realisiert werden. Da keine Einnahmen verzeichnet werden können, bitten wir um eure Unterstützung.
Seniorenhelfer, Frühhelfer, Späthelfer; Organisationshelfer,
Vorstand - alle Helfer arbeiten in unzähligen Arbeitsstunden mit
viel Herzblut und großem Engagement an dem großen Ziel, das
Freibad Lohe zu erhalten und das selbstverständlich unentgeldlich.
Ziel aller Anstrengungen und Maßnahmen ist es, langfristig eine
gute Zukunftsperspektive für das Bad zu sichern.
Verschiedene Helfergruppen sorgen in unzähligen Arbeitsstunden
für den reibungslosen Ablauf der Saison und führen sämtliche
anfallenden Unterhalts-, Reparatur- und Organisationsarbeiten aus.
Lediglich die Badeaufsicht wird von angestellten Fachkräften
übernommen.
Motivation ist immer wieder, dass der Betrieb dieser
Traditionsstätte durch uns Ehrenamtliche bereits über so viele
Jahre gelungen ist. Besonders wichtig ist uns, die Attraktivität
und den Freizeitwert des Bades durch Renovierung der Gebäude und
durch Aktionen und regelmäßige Veranstaltungen zu erhöhen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.