Über das Projekt
Ziel ist es, den Erhalt des aktuellen Spielbereichs und eine zusätzliche Steigerung der Attraktivität des Kinderaktivitätsbereich mit zu finanzieren. Wir hoffen, auf eine breite Unterstützung aus der Bevölkerung und der umliegenden Gemeinden/Städte, damit wir nicht nur ein neu saniertes Freibad erhalten, sondern im Zuge dessen, den Spielbereich für Kinder/Jugendliche und Eltern mit Kindern aufwerten und mehr Möglichkeiten zum Spielen schaffen.
- Finanzierungszeitraum:
- 14.12.2017 - 13.03.2018
- Realisierungszeitraum:
- März - Mai 2018
Wir unterstützen den Erhalt des aktuellen
Spielbereichs (teilweise im Zuge der Sanierung zurück
gebaut worden und Teilbereiche komplett abgerissen, beide
Tischtennisplatten, Kinderkarussell und Liegefläche für Eltern
mit Kindern).
Des Weiteren wollen wir weitere
Spielmöglichkeiten (Wasserspiele und Wasserpumpe im neuen
Matschbereich am Zaun zur Gutach, Schaukelmöglichkeiten und
Boulebahn) anschaffen, die eine zusätzliche Steigerung der
Attraktivität des Kinderaktivitätsbereich gewährleisten.
Ziel ist der Erhalt des Kinderspielbereiches und die Steigerung der Attraktivität des Kinderaktivitätsbereich. Wer sind die Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Eltern mit Kindern und Touristen.
Da unser Freibad zu über 70 % von einheimischen Bürgerinnen
und Bürgern genutzt wird und davon nochmals über 50 % von
Familien, profitieren im Großen und Ganzen die Hornberger Bürger.
Durch die Sanierung des Freibades und Fertigstellung in 2018,
werden auch die Zahlen der Besucher von Auswärtigen steigen. Viele
der auswärtigen Besucher des Freibades, kommen aus den anliegenden
Regionen, wie z.B. Gutach, Hausach, Wolfach, Lauterbach,
Schramberg, Gremmelsbach, Nussbach, Triberg, Schonach und
Schönwald. Außerdem wird unser Freibad von den Touristen (sehr
viele Familien) in Hornberg und Umgebung sehr stark angenommen. Und
nach der Sanierung und der möglichen Attraktivitätssteigerung des
Kinderspielbereiches, ist dies wiederum eine Aufwertung der
Freizeitmöglichkeiten für Familien in Hornberg.
Hier sehen wir auch die Soziale Komponente, weil z.B. dieses Jahr
vom Europäischen Statistikamtes „Eurostat“ erhoben wurde, dass
19,2 Prozent der Menschen in Deutschland nicht in der Lage sind,
einen einwöchigen Urlaub anderswo als zu Hause zu verbringen. Bei
den Haushalten mit Kindern waren es 19,9 % und unter den
Alleinerziehenden sogar 39,6 %. Unter solchen Aspekten, die auch
sicherlich in unserer Region anherrschen, ist es doch ein gutes
Gefühl für die Eltern und Familien und gut zu Wissen, dass man
die Kinder oder als Familie mit weniger Geld eine schöne
Zeit im Freibad verbringen kann.
Wie man erkennen kann, gibt es viele Gründe, warum dieses Projekt
unterstützt werden sollte und jetzt kann jeder mit einem
kleinen Beitrag mithelfen unser Ziel zu erreichen, den
Kinderaktivitätsbereich zu Erhalten und die Attraktivität zu
steigern.
Die gesamte Summe geht 1:1 in den Kinderaktivitätsbereich!
Davon könnte man Tischtennisplatten, Wasserspiele und das
Karussell finanzieren.
Hinter diesem Projekt steht der gesamte Förderverein Freibad Hornberg e.V. mit seinen 450 Mitgliedern, die Stadt Hornberg, die Schulen vor Ort und die Hornberger Bürgerinnen und Bürger.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.