Das Ziel dieser Gruppe ist es, schnell qualifizierte Erste Hilfe
bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes bzw. des Notarztes zu
leisten. Damit kann eine ggf. länger dauernde Anfahrt des
Rettungsdienstes überbrückt werden. Gerade bei uns hier im
ländlichen Raum wird das immer wichtiger.
Bei einem Herz-Kreislaufstillstand beispielsweise erhöhen
schnelle Wiederbelebungsmaßnahmen die Überlebenschance erheblich.
First Responder ersetzen aber nicht den Rettungsdienst und
Notarzt.
Die Personen der First Responder Gruppe kommen als
ehrenamtliche, qualifizierte Ersthelfer zum Einsatz. Sie erhalten
kein Honorar und haben keine Verpflichtung die Tätigkeit
auszuüben.
Da die First Responder Gruppe eine rein freiwillige Leistung
ist, muss sie aus Spenden finanziert werden. Wir würden uns
freuen, wenn auch Sie uns finanziell unterstützen würden.
Vorteile der First Responder
- sehr gute Ortskenntnisse und wesentlich kürzere Anfahrtswege
als der Rettungsdienst
- schnelleres Eintreffen am Einsatzort. Qualifizierte Erste-Hilfe
kann dadurch zwischen 5 und 15 Minuten schneller eingeleitet
werden
- schnelle und qualifizierte Rückmeldungen an die Leitstelle
erleichtern die Vorbereitung des weiteren Rettungseinsatzes
- Ergänzung und Unterstützung des Rettungsdienstes durch gut
ausgebildete Helfer
- Empfehlung eines Landeplatzes für den Rettungshubschrauber und
Transport der medizinischen Besatzung zum Einsatzort