Über das Projekt
Der Förderverein Division Schnelle Kräfte ist ein gemeinnütziger Verein, der sich auf
unterschiedlichen Ebenen für die Belange von Soldatinnen und Soldaten einsetzt. Einer
unserer wichtigsten Aufgaben liegt darin, die Menschen über die Arbeit der Bundeswehr in
ihren Einsatzgebieten auf der ganzen Welt zu informieren. Darum planen wir eine Ausstellung mit Bildern der Fotojournalistin Anja Niedringhaus. Niedringhaus berichtete seit Anfang der 90er Jahre aus Kriegsgebieten auf der ganzen Welt.
- Finanzierungszeitraum:
- 02.02.2016 - 18.03.2016
Der Förderverein Division Schnelle Kräfte ist ein
gemeinnütziger Verein, der sich auf
unterschiedlichen Ebenen für die Belange von Soldatinnen und
Soldaten einsetzt. Einer
unserer wichtigsten Aufgaben liegt darin, die Menschen über die
Arbeit der Bundeswehr in
ihren Einsatzgebieten auf der ganzen Welt zu informieren. Dabei
geht es uns nicht um
aktuelle Berichterstattung, wie wir sie aus den Nachrichten kennen
– wir möchten vom
Leben der Soldatinnen und Soldaten berichten und Verständnis für
die extremen
Belastungen im Auslandseinsatz schaffen.
Zu diesem Zweck planen wir eine Ausstellung mit Bildern der
Fotojournalistin Anja
Niedringhaus. Niedringhaus berichtete seit Anfang der 90er Jahre
aus Kriegsgebieten auf
der ganzen Welt. Mit ihren Bildern erzählte sie komplexe
Geschichten, ihre Arbeiten
wurden vielfach ausgestellt und mit mehreren Preisen ausgezeichnet.
2014 wurde die
Fotografin einen Tag vor der Präsidentschaftswahl in Afghanistan
erschossen.
Wir wollen Solidarität und Wertschätzung für unsere
Soldatinnen und Soldaten aus allen
Teilen der Bevölkerung. Die geplante Ausstellung mit Bildern von
Anna Niedringhaus
veranschaulicht sehr eindrucksvoll die besonderen Belastungen und
Situationen, denen
Bundeswehr-Mitarbeiter im Auslandseinsatz ausgesetzt sind. Um allen
Menschen den
Besuch der Ausstellung zu ermöglichen, wird kein Eintrittsgeld
erhoben.
Soldatinnen und Soldaten riskieren im Einsatz ihre Gesundheit
und ihr Leben, um uns zu
schützen. Wir finden, das dieses Engagement unseren Respekt und
unsere Solidarität
verdient. Auch wer nach einem Auslandseinsatz körperlich
unverletzt nach Hause
zurückkehren darf, hat oft lange mit den psychologischen Folgen
des Krieges zu kämpfen.
Die Ausstellung mit den Bildern von Anna Niedringhaus hilft
Menschen, eine Ahnung von
den psychologischen Belastungen zu erhalten, denen
Bundeswehr-Mitarbeiter im Einsatz
ausgesetzt sind. Damit schaffen wir Verständnis für den Menschen
hinter der Uniform.
Wir werden das Geld nutzen, um die Ausstellung zu finanzieren.
Die einzelnen Posten sind:
Raummiete, Rahmen für die Bilder (müssen selbst angeschafft
werden), kuratieren der
Ausstellung, Öffentlichkeitsarbeit.
Förderverein Stab DSK e. V.
Moltkestraße 10
35260 Stadtallendorf
Vorsitzender: Frank Hille
06428 - 938-2110
06428 – 938-2101
info@fv-dsk.de
www.fv-dsk.de
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.