Über das Projekt
Unser Ziel ist es, die Schullandschaft in Trier mit einer inklusiven Montessori-Schule zu bereichern, in der alle Kinder die Möglichkeit erhalten, ihre individuellen Potenziale zu entfalten und aktiv ihren Lernprozess zu gestalten.
- Finanzierungszeitraum:
- 25.01.2019 - 21.04.2019
- Realisierungszeitraum:
- August 2019
Es geht um die Gründung der ersten Montessori-Schule in Trier.
Unser Ziel ist es, die Schullandschaft in Trier mit einer inklusiven Montessori-Schule zu bereichern, in der alle Kinder die Möglichkeit erhalten, ihre individuellen Potenziale zu entfalten und aktiv ihren Lernprozess zu gestalten.
Nach den Erkenntnissen der modernen Entwicklungspsychologie, der Lerntheorie und der Hirnforschung, ist Neugier und der damit einhergehende eigene Antrieb die wichtigste Voraussetzungen für nachhaltiges Lernen. Nur was Kindern bedeutsam ist, weckt ihre Kreativität und spornt die Lernbereitschaft an. In unserer Schule soll der natürliche Wissensdrang und die Begeisterungsfähigkeit erhalten und gefördert werden. Wissen soll nicht vermittelt, sondern in einer vorbereiteten Lernumgebung mit Hilfe besonderer Lernmaterialien und speziell ausgebildeten Lehrkräften vom Kind selbst aktiv erarbeitet werden.
Wir sind der Überzeugung, dass die Montessori-Pädagogik für diese Zielsetzung den idealen Rahmen bietet. Maria Montessori entwickelte ihre Pädagogik in der reformpädagogischen Phase „vom Kinde aus“. Sie wird weltweit praktiziert und gewinnt auch aufgrund des Inklusionsanspruchs an Schule und Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Die „Freie Montessori-Schule Trier“ ist zunächst als Grundschule konzipiert. Eine Weiterentwicklung der Schule bis zum Abitur wird angestrebt.
Die in Rheinland-Pfalz vorhandenen Montessori-Schulen (u.a. in Primasens, Landau und Worms) befinden sich für interessierte Eltern aus der Region Trier in unerreichbarer Ferne. Neben der Waldorf-Schule gibt es im Großraum Trier keine reformpädagogische Alternative zur Regelschule.
Die Gründung einer Schule in freier Trägerschaft ist eine große Herausforderung, da der Schulträger in den ersten drei Jahren sämtliche Kosten selbst aufbringen muss. Die Gesamtkosten belaufen sich auf mehrere Hunderttausend Euro. In der Regel lässt sich eine Schulgründung deshalb nur mit Schulgeld und Spenden realisieren. Ab dem vierten Jahr ist eine Anerkennung als Ersatzschule möglich. Als anerkannte Schule erhält man Zuschüsse vom Land in Höhe von ca. 80% der Personalkosten und einen Sachkostenzuschuss.
Da wir sowohl Kindern von finanzschwachen Eltern, wie auch Kindern mit Lernbeeinträchtigungen den Besuch unserer Schule ohne unüberwindbare finanzielle Belastungen ermöglichen möchten, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Die Spenden möchten wir für die Gestaltung des Pausenhofs, die Ausstattung der Klassenräume und des Bewegungsraums nutzen.
Hinter dem Projekt steht der gemeinnützige Schulträgerverein Freie Montessori-Schule Trier e.V., der im Juni 2018 von vielen engagierten Eltern, Vertretern des Trierer Arbeitskreis für Montessori-Pädagogik e.V. (Träger der beiden Kinderhäuser) und dem Verein EINE Schule für ALLE in der Region Trier e.V. gegründet wurde.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.