Über das Projekt
Wir sind Studenten der Fachhochschule Südwestfalen und entwickeln im Rahmen des Moduls "Angewandte Produktentwicklung" ein eFoil Board aus dem Werkstoff Vulkanfiber. Das Board ist ein motorisiertes Hydrofoil Surfbrett, mit dem man schwerelos über dem Wasser gleiten kann. Zwei Teams planen, entwickeln, designen und konstruieren jeweils ein Board und treten am 09.07.2018 auf dem Möhnesee gegeneinander an.
Das Video zeigt das gleiche Projekt aus dem Jahr 2015, wo ein Katamaran entwickelt worden ist
- Finanzierungszeitraum:
- 11.06.2018 - 04.07.2018
- Realisierungszeitraum:
- 09.07.2018
Im Rahmen eines Hochschulprojektes in dem Modul „Angewandte
Produktentwicklung“ soll ein eFoil Board aus dem
Werkstoff Vulkanfiber entwickelt werden.
Das Wahlpflichtmodul bringt die Studenten zusammen, da es
studienübergreifend angeboten wird. Das heißt die Studiengänge
aus dem Fachbereich
Maschinenbau-Automatisierungstechnik (Design- und
Projektmanagement, Technische Redaktion und Medienmanagement,
Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurswesen) arbeiten zusammen
dieses Projekt. Das Produkt durchläuft die
Produktentwicklungsphasen Planung, Konzept, Entwurf und
Ausarbeitung. Unser aller Herz liegt an diesem Projekt und wir
freuen uns auch in diesem Jahr den Abschluss des Projektes am
Möhnesee durchzuführen.
Die knapp 50 Studenten werden in zwei Teams aufgeteilt und treten
am Abschlussevent gegeneinander an.
https://www.facebook.com/Vulkanfiber/
https://twitter.com/Vulkanfiber
https://www.instagram.com/vulkanfiber
Der Fokus liegt auf eine gute Teamarbeit der verschiedenen Studiengänge. Durch die reale Erstellung und Vermarktung des Produktes werden einmalige Erfahrungen gesammelt. Das Ziel, welches alle vor Augen haben, ist jedoch die Abschlussveranstaltung am 09.07.2018 am Möhnesee (Körbecke). Hier werden die Boards der zwei Teams getestet und bewertet.
Wir freuen uns über jeglichen Betrag zur Unterstützung unseres
Projekts. Durch Ihre Unterstützung kann das Projekt möglichst
eigenständig und realitätsnah auf die Beine gestellt werden,
sodass am Ende neben dem Erfolg und dem neu erlangten Wissen auch
der Spaß nicht zu kurz kommt.
Für Sie ist es ebenfalls eine gute Möglichkeit Werbung zu machen
und auf unserer Sponsoren-Wall vertreten zu sein.
Mit Ihrem Geld können wir einen Teil unserer Werbekosten abdecken. Einladungen oder Eintrittsbändchen, die gedruckt werden müssen, sind nur ein Teil der Kosten, die auf uns zukommen. Auch für das leibliche Wohl am Abschlussprojekt soll gesorgt werden.
Die Modulbeauftragten von dem Modul "Angewandte Produktentwicklung" und die Studierende aus den Studiengängen:
Design- und Projektmanagement,
Maschinenbau,
Technische Redaktion und Medienmanagement,
Wirtschaftsingenieurwesen
aus dem Fachbereich Maschinenbau-Automatisierungstechnik
der Fachhochschule Südwestfalen am Standort Soest
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.