Über das Projekt
Installation einer umweltfreundlichen LED-Flutlichtanlage für einen neu errichteten Multifunktions-Allwetterplatz
- Finanzierungszeitraum:
- 01.10.2021 - 15.12.2021
- Realisierungszeitraum:
- ab Herbst 2021 bis 28.02.2022
Die hervorragende Mitgliederentwicklung der letzten 2 Jahre,
insbesondere im Kinder- und Jugendbereich (Zuwachs von 4 auf
aktuell 71 Kinder) hat uns erfreut und unseren eingeschlagenen Weg
bestätigt, gleichzeitig jedoch auch unsere Betreuungsarbeit im
Ehrenamt vor große Herausforderungen gestellt. Um den Ansprüchen
der Kinder (auch der Eltern) gerecht zu werden, haben einige
Vorstandsmitglieder in den letzten 2 Jahren Übungsleiterlizenzen
erworben, um mit sozialer und fachlicher Kompetenz die Jugendarbeit
im Verein zu begleiten. Wegen mangelnder Trainingsmöglichkeiten
außerhalb der Sommersaison /schlechten Wetters (nur eine
Tennishalle im Werra-Meißner-Kreis in Bad Sooden-Allendorf) haben
wir zudem beim Hessischen Innenministerium und für Sport die
Herstellung eines Allwetter-/Multifunktionsplatzes beantragt. Die
Baumaßnahmen haben bereits begonnen. Die Fertigstellung ist für
Ende September 2021 vorgesehen.
Damit auch im Winterhalbjahr bei früh einsetzender Dämmerung in
den Nachmittags- und Abendstunden eine Sportstättennutzung unter
freiem Himmel möglich ist, war es naheliegend, als Ergänzung eine
moderne und umweltfreundliche LED-Flutlichtanlage ins Auge zu
fassen. Durch die Spenden des Crowdfunding sollen die
Anschaffungskosten einer LED-Flutlichtanlage von ca. 12.000.- €
zu einem großen Teil finanziert werden.
Intensivierung des Tennis-Trainingsbetriebs und die Ausübung aller populären Ballsportarten wie Fußball, Handball, Volleyball, Basketball, Badminton auch mit der Möglichkeit, ganzjährig, bei früh einsetzender Dämmerung im Winterhalbjahr unter freiem Himmel eine zusätzliche Spiel- und Trainingsmöglichkeit zu schaffen. Kinder und Jugendliche sollen vorrangig von den erweiterten Nutzungsmöglichkeiten profitieren.
Nach Schließung der Tennishalle in Witzenhausen ist die
Tennishalle in Bad Sooden-Allendorf (16 Kilometer entfernt) die
einzige Sportstätte im Werra-Meißner-Kreis, in der Tennissport
ganzjährig für die Öffentlichkeit möglich ist. Nicht alle
Eltern können ihre Kinder regelmäßig über diese Wegstrecke
begleiten und möglicherweise auch nicht die Hallenmiete von bis zu
20.- € /Stunde bezahlen. Daher wäre es schade, wenn nach
Beendigung der Sommersaison Ende September (Sandplätze werden von
Oktober bis Mitte April winterfest gemacht) die Kinder und
Jugendlichen ihre erworbenen technischen Fertigkeiten nicht weiter
verfestigen und ausbauen könnten.
Die Realisierung dieses Projektes ist für uns eine
Herzensangelegenheit. Wir sind überzeugt davon, dass besonders in
der heutigen Zeit (Problemstellungen Corona-Pandemie) die
Jugendförderung und das Kindeswohl mittels entsprechender
ganzjähriger Sportangebote eine hervorragende Investition in die
Zukunft ist. Dabei ist unser ganzheitlicher Ansatz nicht zwingend
allein am Tennissport orientiert, sondern vielmehr darauf
ausgerichtet, in Zeiten zunehmenden Bewegungsmangels, verstärkt
durch eine Corona-Pandemie, die Kinder und Jugendlichen im
doppelten Sinne zu bewegen und den Einstieg auch bei den Jüngsten
in den Breitensport zu suchen. Bleiben sie beim Tennissport, sind
wir erfreut. Wenn sie sich später anderen Sportarten mehr
verbunden fühlen sollten, haben wir ihnen eine entsprechende
solide Grundlage mitgegeben.
Installation einer umweltschonenden LED-Flutlichtanlage in Ergänzung des neu gebauten Multifunktions- Allwetterplatzes
Vereinsvorstand, Vereinsmitglieder, engagierte Eltern, Sportkreis Werra-Meißner
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.