
Über das Projekt
Wir, die Firmlinge der Pfarrei Hl. Johannes XXIII wollen mit minderjährigen Flüchtlingen, die ohne Eltern hier in Homburg leben, einen gemeinsamen Tag im Holidaypark verbringen.
Wir möchten damit etwas Abwechslung in ihren Alltag bringen, ihnen ein unvergeßliches Erlebnis schenken und die Möglichkeit schaffen, neue Kontakte mit Gleichaltrigen zu knüpfen.
Die Planung, Vorbereitung und Gestaltung des Tages wird von uns Jugendlichen getragen und von unseren KatechetInnen begleitet.
- Finanzierungszeitraum:
- 21.06.2016 - 22.06.2016
- Realisierungszeitraum:
- Ende Juni 2016
„Stellen sie sich vor, Sie sind als Jugendliche/r ohne
Eltern in einem fremden Land.
Was würde Ihnen einen tollen Tag bereiten, an dem man vielleicht
mal für ein paar Stunden alles Schlimme vergessen kann?“
Wir haben uns gedacht, ein Tag im Holidaypark mit Gleichaltrigen
wäre ideal, um etwas Abwechslung in den Alltag der jungen
Flüchtlinge zu bringen und neue Kontakte mit Gleichaltrigen zu
knüpfen.“
Dieses Projekt ist Teil der Firmvorbereitung der Pfarrei
Johannes XXII., Homburg. In kleinen Arbeitsgruppen bereiten
Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren einen Tagesausflug gemeinsam
mit gleichaltrigen Flüchtlingen vor.
Höhepunkt des Projektes ist der gemeinsame Ausflug, an dem die
Jugendlichen in gemischen Gruppen gemeinsam mit ihren Gästen den
Park erkunden werden.
Das Ziel – ein Freizeitpark – wurde bewußt gewählt, um auch
solchen Jugendlichen einen ganz besonderen Tag bieten zu können,
die sich aus sprachlichen Gründen noch nicht gut verständigen
können.
„Wir werden den jugendlichen Flüchtlingen einen schönen
Tag bereiten, an dem sie das Erlebte für ein paar Stunden
vergessen können.
Unser Spendenaufruf geht an Alle, die dieses Projekt unterstützen
und damit gleichzeitig den Flüchtlingen helfen wollen.“
Allein im Saarland leben mehr als 2000 (!) sogenannte
„minderjährige unbegleitete Flüchtlinge“ (MUF im
Amtsdeutsch), Jugendliche und auch Kinder, die z.T. unter
schwierigsten Bedingungen und auf abenteuerlichen Fluchtwegen nach
Deutschland gekommen sind. Sie sind geflohen vor Krieg,
Zerstörung, Folter, vor katastrophalen Lebensbedingungen und haben
oft Angehörige, manchmal ihre ganze Familie verloren.
Mit einem Wohnplatz und der Möglichkeit, die Schule zu besuchen
oder eine Ausbildung zu machen, sind die meisten von ihnen,
zumindest hier im Saarland, gut versorgt.
Anders als bei deutschen Jugendlichen, die sich für ein
Austauschjahr im Ausland bewerben, ist aber eine intensive
persönliche Betreuung oder gar familiäre Einbindung vielfach
nicht möglich. Unbeschwerte Ausflüge sind daher eine große
Ausnahme.
„Um jugendlichen Flüchtlingen ohne Eltern ein
Gemeinschaftserlebnis mit Gleichaltrigen zu ermöglichen und ihnen
zu zeigen, dass sie nicht alleine sind.
Unser Spendenaufruf geht an Alle, die dieses Projekt unterstützen
und damit gleichzeitig den Flüchtlingen helfen wollen.“
Die Vorbereitungsphase des Sozialprojektes beinhaltet u.a. die
Planung der finanzierbaren Fahrtmöglichkeiten, das Vorbereiten
einer kulturell angepassten Tagesverpflegung, die Kalkulation aller
entstehender Kosten einschließlich der Eintrittsgelder und eben
die Finanzierung dieser Fahrt für insgesamt ca. 50
Jugendliche.
Die Planung hat gezeigt, dass die benötigte Summe allein durch
Aktionen wie Kuchenverkauf und Nachbarschaftshilfe nicht zu
erreichen sein wird.
Wir hoffen daher, auf diesem Weg finanzielle Unterstützung zu
finden, um unser Vorhaben verwirklichen zu können.
„Mit dem Geld werden wir die Fahrtkosten und den gemeinsamen Tag im Holidaypark einschließlich der Verpflegung finanzieren.“
Sollte das Spendenaufkommen den Bedarf übersteigen, werden wir je nach Summe gemeinsam mit den Betreuern der jungen Flüchtlinge überlegen, was sinnvoll damit geschehen kann, damit jeder gespendete Euro den Flüchtlingen zugute kommt.
Dies ist ein Sozialprojekt, das im Rahmen der Firmvorbereitung der Pfarrei Johannes XXIII. in Homburg/Saar entstanden ist.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Pfarrei Hl. Johannes XXIII Homburg/Saar
Pastoralassistent Andrea Agnetta
Steinbachstraße 60
66424 Homburg
Deutschland
Die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. ist eine im Jahr 2011 aus vier Gemeinden entstandene Großpfarrei in Homburg / Saar und damit ein Teil der Diözese Speyer.
Pastoralassistent A. Agnetta begleitet gemeinsam mit den Katecheten M. Mair und P. Lux ca. 30 Jugendliche bei der Umsetzung dieses Sozialprojektes im Rahmen der Firmvorbereitung 2016.
Tel.: 06841/78341