Über das Projekt
Die Kinderkonzerte des Flora Sinfonie Orchesters ermöglichen es den jungen Zuhörern, sinfonische Orchestermusik spielerisch kennenzulernen und die Bandbreite eines Sinfonieorchesters im Zusammenspiel (auch mit Soloinstrumenten) zu erleben. Seit 2013 erarbeiten Musikpädagogen mit dem Orchester Angebote für Kinder. Möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Begegnung mit sinfonischer Orchestermusik zu ermöglichen und ist Ziel dieses Projekts.
- Finanzierungszeitraum:
- 03.05.2017 - 04.05.2017
- Realisierungszeitraum:
- 2017 ganzjährig
Dem Flora Sinfonie Orchester und seinem Dirigenten, Thomas Jung, ist es ein besonderes Anliegen, Kinder und Jugendliche für klassische Musik zu begeistern. Dafür hat das Orchester seit 2013 eine eigene Konzertreihe für Kinder in sein Konzertprogramm aufgenommen. Die Kinderkonzerte sollen die kleinen Zuhörer mitnehmen, um sinfonische Orchestermusik spielerisch kennenzulernen und die Bandbreite eines Sinfonieorchesters im Zusammenspiel (auch mit Soloinstrumenten) hautnah zu erleben.
Das Flora Sinfonie Orchester möchte möglichst vielen Kindern
und Jugendlichen die Möglichkeit eröffnen, seine
(Kinder-)Konzerte zu besuchen und den Reichtum sinfonischer Musik
kennenzulernen.
Deshalb sollen die Eintrittspreise für Kinder und Jugendliche
reduziert und für bestimmte Zielgruppen der Besuch der Konzerte
(neue Nachbarn, Grundschulen, Musikkurse ...) evtl. kostenfrei
ermöglicht werden.
Musik hat eine integrative Kraft. Kindern unterschiedlicher Herkunft und Biographie soll es möglich sein, unsere Kinderkonzerte zu besuchen und sich von dieser Kraft bewegen zu lassen. Wir möchten deshalb allen den Eintritt zu unseren Konzerten ermöglichen und insbesondere Kinder einladen können, für die klassische sinfonische Musik noch fremd ist. Zudem soll kein Kind aus finanziellen Gründen unseren Konzerten fernbleiben.
Zur Zielgruppe gehören deshalb vor allem Kinder mit Migrationserfahrung und Kinder aus den Grundschulen des Kölner Nordens. Außerdem wollen wir Schulen mit Musikprofilen Kooperationen anbieten.
Musik ist integraler und integrierender Bestandteil unserer
Gesellschaft. Musik ist Kommunikation und als solche über
kulturelle, religiöse, soziale u.a. Unterschiede hinweg wirksam.
Unsere Konzerte bewirken aber auch, wie wir es gerade beim
Willkommenskonzert für Flüchtlinge erlebt hatten, dass Kinder und
Erwachsene für einen Augenblick aus dem Alltag entfliehen
können.
Als „Sprache der Gefühle“ kann Musik Freude, Liebe, Sehnsucht
und Verbundenheit ebenso zum Ausdruck bringen wie Trauer und Angst
oder Aggression, Hass und Wut. Sie trägt deshalb bei zur
Gewaltpräventation und sozialen Integration. Diese Potentiale
erlebbar zu machen ist Ziel unseres Projektes und wird mit Ihrer
Hilfe ermöglicht.
Bei erreichen des Spendenziels können wir über 100 Kindern und Jugendlichen den Besuch unserer Konzerte ermöglichen. Sollten mehr Spenden generiert werden, werden wir dieses Angebot für Kinder und Jugendliche entsprechend ausweiten.
Das Flora Sinfonie Orchester unter Leitung von Thomas Jung und seinen Musikern und Konzertpädagogen Stephanie Pladeck und Jan Ziebolz sowie das Bürgerzentrum Nippes "Zug um Zug e.V.".
Projekt-ID: 5837
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.