Über das Projekt
Outdoor-Fitnessgeräte für den Mehrgenerationen Park
- Finanzierungszeitraum:
- 16.06.2017 - 11.09.2017
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2017
Wir beabsichtigen unsere 1992 errichtete Freizeitanlage in einen
zeitgemäßen Mehrgenerationenpark umzugestalten. Vor zwei Jahren
erstellten wir eine Boulebahn. In diesem Jahr wollen wir den Park
mit Outdoor-Fitnessgeräten ausstatten.
Zunächst hatten wir vor zwei oder drei Geräte in diesem Jahr zu
beschaffen und nach und nach - sobald in den nächsten Jahren
weitere Gelder verfügbar wären – zusätzliche Geräte zu
installieren. Dieses „scheibchenweise“ Vorgehen hätte jedoch
den Nachteil, dass in jedem Jahr umfangreiche Bauarbeiten
(Ausschachtung, Fundament, Planieren) im Park nötig wären.
Deshalb beschlossen wir mit dem Vereinsvermögen in Vorleistung zu
gehen. Dadurch können wir sofort sieben für alle Altersklassen
nutzbare Fitnessgeräte anschaffen und installieren lassen.
Die ersten Schritte sind zwischenzeitlich realisiert. Unsere
Aktiven-Gruppe hat die Fläche von rund 120 qm ausgekoffert, mit
120 Tonnen Splitt verfüllt und abgerüttelt. Der Bauhof unserer
Gemeinde hat die Fundamente für die Outdoor Fitnessgeräte
eingebracht. Sämtliche Arbeiten werden von uns selber
durchgeführt, nur das Material muss beschafft werden.
Die Projektkosten belaufen sich auf insgesamt 15.000 Euro.
Unterstützt werden wir bereits jetzt von:
- dem Projekt „Mitten im Leben“ und
- der Gemeinde Ruppichteroth
Wir hoffen, dass wir über Sie / Euch und mit Hilfe der VR Bank
„Viele schaffen mehr“ weitere Unterstützung für unser Projekt
erhalten werden.
In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger sowohl geistig als
auch körperlich fit zu sein und zu bleiben. Mit diesen
Outdoor-Geräten sollen alle Altersklassen angesprochen und dazu
motiviert werden, freiwillig und mit Spaß etwas für die eigene
Gesundheit zu tun.
Mit der Ausstattung unseres Parks möchten wir dazu beitragen, die
Wohn- und Lebensqualität in unserem Dorf und für die gesamte
Gemeinde zu erhöhen.
In Zeiten leerer Gemeindekassen können solche Projekte meist
nur durch privates Engagement realisiert werden. Mit Hilfe unserer
Aktiven-Gruppe können und werden wir viele der anfallenden
Arbeiten selbst durchführen. Für die Beschaffung der Geräte
allerdings benötigen wir Ihre / Eure finanzielle
Unterstützung.
Dafür im Voraus schon einmal VIELEN DANK!
Mit Ihrer Spende wird der Ausbau unseres Mehrgenerationen Parks unterstützt. Sollten wir ein höheres Ergebnis erzielen, wird das Geld für den weiteren Ausbau unseres Mehrgenerationen Parks verwendet.
Der Bürgerverein Schönenberg e.V., der sich laut seiner Satzung u.a. der Verschönerung des Ortsbildes, der Förderung des Zusammengehörigkeitsgefühls der Bürger, sowie der Integration Zugezogener verpflichtet hat.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Bürgerverein Schönenberg e.V.
Heiko Jost
St. Vinzenz Str. 6
53809 Ruppichteroth
Deutschland
Bürgerverein Schönenberg e.V.
VR 1208 Amtsgericht Siegburg
Allg. Vertretungsregelung:
Der Vorsitzende oder der stellvertretende Vorsitzende vertritt gemeinsam mit einem weiteren Vorstandsmitglied.
Steuer Nr.: 220/5937/0393