
Über das Projekt
Mit Kindergartenkindern aus Schierwaldenrath wird ein artistischer Kurzfilm frei nach Rafik Schami gedreht.
- Finanzierungszeitraum:
- 27.06.2016 - 27.09.2016
- Realisierungszeitraum:
- Sommerferien NRW 2016
Frei nach dem Kinderbuch von Rafik Schami wird ein artistischer
Kurzfilm mit den Kindergartenkindern des Regenbogen e.V.
Schierwaldenrath gedreht.
Helden des Films werden in einem 14-tägigen Artistikworkshop die
Kinder des Kindergartens. Sie lernen unter der Anleitung einer
professionellen Artistin, einer Schauspielerin und einem
Theaterpädagogen, in die Rolle der mutigen kleinen Raben zu
schlüpfen. Kostüme und Requisiten werden von Langzeitarbeitslosen
und Geflüchteten Menschen erstellt, die derzeit im RVKA e.V.
Spectrum eine Beschäftigung finden. Die historische Eisenbahn im
Ort bietet eine wunderbare, leicht der Zeit entrückte, Kulisse
für eine 'fabelhafte' Geschichte, in der es um die Stärkung von
Kindern geht. Sie sollen spielerisch ermutigt werden, sich zu
bewegen, ihren Weg zu gehen und auf ihre Fähigkeiten zu
vertrauen.
Die Stärkung der sozialen und motorischen Fähigkeiten der
Kinder des Kindergartens Regenbogen e.V. ist Ziel dieses Projektes.
Ebenso soll in ihnen Interesse und Freude an kultureller Arbeit
geweckt werden.
Langzeitarbeitslose und Geflüchtete tragen einen wichtigen Teil
zum Gelingen des Films bei. Eine Integration vieler Beteiligter
findet so auf einem kreativem Wege statt.
Zielgruppe ist ein künstlerisch interessiertes Publikum, dem der
Film in der Premiere in Schierwaldenrath und u.a. bei dem
Bauhausfest 2016 in Dessau präsentiert wird. Das Thema wird
dadurch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
"Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf", heißt es. Die Erfahrungen, die während des Projektes gesammelt werden, bleiben den Kindern, den Langzeitarbeitslosen und Geflüchteten, sowie hoffentlich vielen Schierwaldenrathern lange in positiver Erinnerung. Das Projekt soll als Beispiel dafür dienen, dass im ländlichen Raum Integration und die Stärkung individueller Fähigkeiten auch mittels kultureller Arbeit möglich ist und zur Nachahmung anregen.
In der Planungsphase wurden die benötigten Mitglieder des Teams definiert und Kontakte geknüpft. Für die Umsetzung des Films müssen die Künstler nun engagiert werden, damit auch eine professionelle Anleitung gewährleistet wird. Das Team besteht aus einem Theaterpädagogen, einer Artistin mit Abschluss einer internationalen Zirkusschule und einer Schauspielerin. Unter der Leitung einer freischaffenden Künstlerin werden sie die Kinder spielerisch an das Thema heranführen. Das Geld wird für das Honorar, für Kostüme und Requisiten verwendet. Gelder, die über den benötigten Betrag hinaus zusammenkommen, kommen dem Verein Schams e.V., ein von Rafik Schami mit initiierter Verein zur Förderung von syrischen Kindern und Jugendlichen, zugute.
Der RVKA e.V. Spectrum
in Kooperation mit dem Kindergarten Regenbogen e.V.
Schierwaldenrath und das Filmteam unter der Leitung der Künstlerin
Ursula Achternkamp
(www.achternkamp-ursula.de)
mit der Selfkantbahn Schierwaldenrath & Pollo-Bahn Prignitz
Der Film entsteht frei nach ‘Der Schnabelsteher’
Aus: Rafik Schami, Der Kameltreiber von Heidelberg
© Carl Hanser Verlag München 2006
Projekt-ID: 4783
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.