Über das Projekt
Immer mehr Bienen sterben - mit einer weiteren "Figurenbeute" wollen wir Bienen schützen. Sie wird am neu geschaffenen Parkplatz am südöstlichen Eingang von Gutenstetten aufgestellt. Dort wurden im Rahmen der Dorferneuerung, unter Initiative des Gartenbauvereins und vieler Bürger, bereits ein Insektenhotel, Pavillon mit Sitzgelegenheiten, Blumenbeete und Informationstafeln angelegt.
- Finanzierungszeitraum:
- 04.02.2019 - 05.02.2019
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2019
Wir wollen eine Figurenbeute zum Schutz der Bienen
anschaffen.
Diese, dann achte Figurenbeute im Aischgrund, soll wie die
„Rockenbacher Bötin“ aussehen. Vorlage bildet ein altes
Foto.
Zur Info: Bötinnen transportierten Anfang des 20. Jahrhunderts Lebensmittel in einem Huckelkorb, der Kätzen, von den Dörfern in die Stadt. Die Bötin von Rockenbach kaufte von den örtlichen Bauern vorwiegend Butter und Eier auf, um sie in Neustadt weiterzuverkaufen. Von dort brachte sie wiederum Waren mit zurück ins Dorf, die es im dortigen kleinen Dorfladen nicht zu kaufen gab. Auf ihrem Weg von Rockenbach nach Neustadt und zurück kam die Bötin immer durch Gutenstetten. Zum Gedenken an sie wird die neue Figurenbeute ihr nachempfunden.
Wir wollen Bienen schützen durch eine Figurenbeute in
Form der Bötin von Rockenbach.
In Fortsetzung der viel beachteten Figurenbeuten im Aischgrund
möchte die Gemeinde Gutenstetten am Ortseingang des Hauptorts
ebenfalls eine solche künstlerische Skulptur mit
naturschutzfachlichem Bezug errichten lassen.
Schützen Sie mit uns die Bienen - machen Sie mit uns aufmerksam auf die Wichtigkeit der Bienen - leisten Sie mit uns einen Beitrag zu Umwelt und Klima - helfen Sie mit, dass ein neuer Lebensraum für eine gefährdete Tierart entsteht.
Anschaffung der Figurenbeute und deren Wartung für 12 Jahre
Obst- und Gartenbauverein Gutenstetten
Gemeinderat
Bürger aus Gutenstetten
Birgit Jönssen
LAG Aischgrund
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.