Über das Projekt
Die Freiwillige Feuerwehr Haunersdorf beabsichtigt die Beschaffung zweier mobiler Sichtschutzwände. Diese sollen künftig Unfallopfer und Einsatzkräfte vor Gaffern und Schaulustigen schützen.
- Finanzierungszeitraum:
- 07.11.2018 - 15.01.2019
- Realisierungszeitraum:
- Anfang 2019
Ein schwerer Verkehrsunfall und schwer verletzte Menschen. Den Feuerwehren passiert es immer häufiger, dass sich Bilder von solchen schrecklichen Ereignissen im Netz finden, bevor sie von ihrem Einsatz überhaupt wieder ins Gerätehaus zurückgekehrt sind. Solche Fotos oder Filme stammen von Gaffern am Unfallort, die aus ihren Fahrzeugen rücksichtslos und ungeniert die Situation per Handykamera verfolgen. Solche Schaulustigen behindern nicht nur die Arbeit der Rettungskräfte. Sie lösen Folgeunfälle aus und bringen andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr. Was nicht minder schwer wiegt, sie verletzen mit den Aufnahmen die Persönlichkeitsrechte der Unfallopfer, die sich nicht wehren können. Die Feuerwehr Haunersdorf möchte mit einer mobilen Sichtschutzwand derartige Vorkommnisse in Zukunft vermeiden.
Unser Ziel ist es, eine mobile Sichtschutzwand in diesem Crowdfunding Projekt zu finanzieren. Dazu bitten wir um ihre Unterstützung.
Haunersdorf liegt an der Kreuzung von ST 2083 (Vilshofen – Vilsbiburg) und der B 20. Daher rückt unsere Wehr immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen auf vielbefahrenen Straßen aus. Mit der angestrebten Sichtschutzwand könnten wir Opfer und die anwesenden Helfer vor ungewollten Aufnahmen und Gaffern schützen.
Wir schaffen uns zwei „Quickscreen Sichtschutzwände“ inkl. Ständerset an. Sie bieten mit Abmaßen von jeweils 7,2m x 1,8m ausreichend Fläche, um bei fast allen Unfallsituationen für Abschirmung zu sorgen.
Hinter dem Projekt steht die Freiwillige Feuerwehr Haunersdorf mit ihren rund 70 aktiven Mitgliedern. Unterstützt werden wir von unserem Dienstherrn Bürgermeister Herbert Sporrer.
Weitere Informationen finden sich auf unserer Webseite
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.