Die Freiwillige Feuerwehr Marxheim ist eine engagierte Truppe,
die viel Zeit im Ehrenamt verbringt. Das Engagement der Frauen und
Männer allein reicht jedoch nicht immer aus, um schnell und
effektiv im Einsatz für die Allgemeinheit zu handeln.
Deswegen würden wir gerne 3 wichtige Ausrüstungsgegenstände mit
Hilfe von Euch für die Feuerwehr beschaffen.
1. Defibrillator:
Das Projekt dient dazu, die Ausstattung das Löschfahrzeug
(LF10) um einen Defibrillator ergänzen. Mit einem neuen
Defibrillator auf dem LF10 kann die Notfallversorgung aller
Einwohner deutlich verbessert werden.
Ein Defibrillator wird eingesetzt, um eine Person bei einem
Herz-Kreislauf-Stillstand wiederzubeleben.
Kosten ca. 1500 Euro
2. Einsatznavigation:
Die Aufgaben und Anforderungen unterlagen in den vergangenen
Jahren stetigen Veränderungen. In den letzten Jahren hat die
technische Hilfeleistung im Vergleich zu Brandeinsätzen sehr stark
zugenommen. Bei allen Einsätzen kommt es in der Regel darauf an,
sicher und schnell die Einsatzstelle zu erreichen, um den
Bürgerinnen und Bürgern Hilfe leisten zu können.
Die Integrierte Leitstelle in Augsburg sendet bei einem Einsatz
die Geodaten des Einsatzortes über das Digitalfunknetz mit. Diese
Daten werden dann ,,automatisch", ohne dass der Fahrer dies
per Hand eingeben muss, als Fahrtroute übernommen. Dies gibt den
Einsatzkräften zusätzliche Sicherheit, und die ersparte Zeit kann
in manchen Fällen entscheidend sein.
Kosten ca. 2500 Euro
3. Rollwägen:
Wir möchten einige spezielle Rollwägen für unser MTW
(Mannschaftstransportwagen) beschaffen. Die Rollwägen werden dann
zielgerichtet mit dem bereits vorhandenen Equipment ausgestattet,
welches sich bereits im Feuerwehrhaus befindet. Dadurch ist ein
schnelleres Handeln im Ernstfall möglich, da die einzelnen Geräte
nicht erst aus verschiedenen Räumlichkeiten geholt werden müssen.
Wir möchten zukünftig zwei Rollwägen anschaffen, zum Beispiel
für Hochwasser/Unwetter und Verkehrsunfälle/Ölspur.
Kosten ca. 2500 Euro