Über das Projekt
Die zeitgenössische Musik ist beheimatet im kreativen Raum der urbanen Zentren. Dort erzeugt sie Raum für neue Ideen und kulturelle Vielfalt. Mit dem hochkarätigen Komponisten Helmut Lachenmann wurde das erste Festival 2018 ein Riesenerfolg. Dieses Jahr ist Toshio Hosokawa Composer in Residence. Namhafte Orchester und hochkarätige MusikerInnen spielen seine Werke. Neukompositionen stehen auf dem Programm.
Der Rockenhausen Almanach, Auftragswerk für Carillon von Daniele Ghisi, wird uraufgeführt.
- Finanzierungszeitraum:
- 20.09.2021 - 30.11.2021
- Realisierungszeitraum:
- Do, 11.11. bis So, 14.11.2021
Es geht darum, die Menschen zu inspirieren mit neuen Klangerlebnissen und jungen KomponistInnen für die Schönheit des Nordpfälzer Berglandes zu begeistern. Es geht auch um lebendige Gespräche und spannende Begegnungen mit dem Unbekannten.
Das Festival spricht alle Menschen an! Die Fachexperten für Neue Musik ebenso wie Wanderer, die sich am Donnersberg erholen wollen, SchülerInnen, die bisher keine Berührung mit Kunstmusik hatten, Neugierige und Weltverbesserer aller Art.
Das Festival Neue Musik in Rockenhausen bringt wichtige Impulse im Bereich der Musik, der allgemeinen Bildung, der Nachhaltigkeit in die Region und ermöglicht dem Einzelnen besondere, unvergessliche, intensive Erlebnisse. (2) Das Projekt fördert die NachwuchsmusikerInnen und schafft Aufträge für die Kulturschaffenden; es bringt die Stadt Rockenhausen in die Medien. Zur Finanzierung des Festivals sind wir auf Spenden angewiesen.
Mit dem eingeworbenen Geld werden Künstlerhonorare und Veranstaltungskosten bezahlt. Je mehr Spenden eingeworben werden, desto mehr Musikerinnen und Musiker können verpflichtet werden und desto vielfältiger wird das Programm.
Gemeinsame Projektträger sind die Stadt Rockenhausen und die Gesellschaft für Kultur und Soziales, Donnersberg e.V. Die Projektidee und das Konzept stammen von Dr. Lydia Thorn Wickert und stehen im Gesamtkontext der Revitalisierung des kulturellen Erbes im ländlichen Raum, eine Aufgabe, die ohne Verbindung zu dem neuen, aktuellen Kulturschaffen nicht denkbar ist. Heirbei spielt die Neue Musik eine zentrale Rolle.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Gesellschaft für Kultur und Soziales, Donnersberg e.V.
Lydia Thorn Wickert Dr.
Langstraße 6
67292 Kirchheimbolanden
Deutschland
Steuernummer: 44/673/51501
Vertretungsberechtigt (Präsident): Dr. Jürgen Wickert.
Eintrag in das Vereinsregister: Registerblatt VR 30650
Zweck des Vereins ist die Pflege und Förderung von Kultur und Bildung, des sozialen Engagements und der Völkerverständigung. Gegründet wurde der Verein im Januar 2016. Seitdem hat der Verein zahlreiche Leuchtturmprojekte in Kirchheimbolanden und Rockenhausen inititiert und gefördert.
Project-ID: 16703