Ausstattung Festdamen zum 125-jährigen Gründungsfest FW Münchenreuth

Freiwillige Feuerwehr Münchenreuth

Zum 125 jährigen Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Münchenreuth möchte diese ihre 22 Festdamen mit standesgemäßen Festdirndl etc. ausstatten
200 € Unterstützung durch Ihre Bank!
400 € von 5.000 €
68 Tage
3 Unterstützer
8 Prozent

Über das Projekt

Die FFW Münchenreuth feiert alle 25 Jahre ihre Gründung. Somit war das letzte große Gründungsfest Anfang 2000. Nun wird vom 21. bis 23. Juni 2025 die Gründung vor 125 Jahren groß gefeiert. Dieses Wochenende soll mit unseren Festdamen in einheitlichen Festdirndl zu einem besonderen Erlebnis werden, dass in die Chronik der Ortsfeuerwehr äußerst positiv eingehen kann.

Finanzierungszeitraum:
31.01.2025 - 01.05.2025
Realisierungszeitraum:
21. - 23. Juni 2025
Worum geht es in diesem Projekt?

Die FFW Münchenreuth feiert alle 25 Jahre ihre Gründung. Somit war das letzte große Jubiläumsfest Anfang 2000. Nun wird vom 21. bis 23. Juni 2025 die Gründung vor 125 Jahren groß gefeiert. Dieses Wochenende soll mit unseren Festdamen in einheitlichen Festdirndl zu einem besonderen Erlebnis werden, dass in die Chronik der Ortsfeuerwehr äußerst positiv eingehen kann.
Wir wollen unsere Festdamen bei der Anschaffung dieser einheitlichen Festkleidung unterstützen.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ziel ist es, durch dieses Projekt unsere Festdamen, die alle deutlich unter 30 Jahre alt sind, die finanzielle Belastung bei der Anschaffung eines hochwertigen Festdirndl mit weiteren notwendigen Accessoires zu senken, so dass sich alle diese einheitliche Tracht leisten können und ein schönes repräsentatives, einheitliches Auftreten gewährleistet ist sowie das Gemeinschaftsgefühl unserer Festdamen sowie unserer gesamten Feuerwehrgemeinschaft gestärkt wird. Außerdem werden unsere Festdamen in adretten, einheitlichen Dirndl zum erfolgreichen Verlauf des Festes beitragen. Der Reinerlös aus dem Festwochenende wird der Ortsfeuerwehr zufließen und diese bei der Erfüllung ihrer Aufträge und Aufrechterhaltung des Vereins dienen.

Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?

Durch den finanziellen Beitrag würden unsere 22 Festdamen unterstützt werden, ohne die Mittel der Feuerwehr aufzuzehren, die für das originären Ziel v.a. des Brandschutzes verwendet werden sollen. Somit würde auch der schöne und erfolgreiche Rahmen unseres Gründungsjubiläums unterstützt werden, was sich sicherlich auch auf die Motivation und das Zusammengehörigkeitsgefühl in der gesamten Ortsfeuerwehr positiv auswirken würde. Der Reinerlös aus dem Festwochenende wird der Ortsfeuerwehr zufließen und diese bei der Erfüllung ihrer Aufträge und Aufrechterhaltung des Vereins dienen.

Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir rechnen mit Kosten von über 6.000 EUR für die Festdirndl etc. für unsere Damen. Zusätzliche Gelder würden wir somit auch für das Projekt weiter verwenden, so dass der geplante Eigenanteil unserer Festdamen dementsprechend gesenkt werden könnte. Sollten die Spenden die Kosten des Projekts überschreiten, würden die Gelder für die originären Aufgaben (Feuerschutz; Ausrüstung, weitere Dienstkleidung für die Feuerwehrkameraden, Jugendfeuerwehr) der Feuerwehr verwendet werden.

Wer steht hinter dem Projekt?
Freiwillige Feuerwehr Münchenreuth

Die aktuelle Vorstandschaft und Festkomitee der Freiwilligen Feuerwehr Münchenreuth mit den beteiligten Festdamen

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Münchenreuth
Anton Zintl
Münchenreuth 30
95652 Waldsassen
Deutschland

Steuernummer 255/108/40774

Project-ID: 30087