Über das Projekt
Die evangelische Kirche in Kemmoden, Gemeinde Jetzendorf, im Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm, errichtet 1828/29, gehört zu den ältesten evangelischen Gotteshäusern in Oberbayern. Um dieses Kleinod zu erhalten, sind immer wieder Restaurierungsarbeiten durchzuführen. Jetzt sind die zum großen Teil historisch wertvollen Fenster Instand zu setzen.
- Finanzierungszeitraum:
- 12.02.2021 - 11.05.2021
- Realisierungszeitraum:
- 2021
Die Kosten für eine professionelle Renovierung werden sich auf rund € 25.000,- belaufen. Nach Unterstützung durch die zuständigen Denkmalschutz-behörden (derzeit beantragt) verbleibt ein nicht unerheblicher Betrag, der durch die Kirchengemeinde zu erbringen ist. Gerade in Coronazeiten, in denen Kollekten oder Einnahmen aus Veranstaltungen weitgehend wegfallen, ist die Finanzierung eine Herausforderung.
Ziel ist die fachgerechte Renovierung der Fenster durch auf solche Arbeiten spezialisierte regionale Handwerker. Angesprochen sollen sich alle fühlen, denen der Erhalt eines traditionsreichen Gebäudes, die Wurzeln der ersten evangelischen Siedler und damit eines Stücks Heimat am Herzen liegt.
Spenden ermöglichen die oben geschilderte qualifizierte Renovierung, ohne dass die vielfältigen Aktivitäten der Kirchengemeinde beispielsweise in der Jugend- und Seniorenarbeit oder im sozialen Bereich allzu stark eingeschränkt werden müssten.
Die Mittel fließen in voller Höhe in die Finanzierung der Renovierung. Falls mehr Spenden eingehen als die Maßnahme kostet, dienen diese als zweckgebundene Rücklage für kommende Renovierungen an und in der Kirche Kemmoden.
Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kemmoden-Petershausen. Die zuständigen Stellen des Denkmalschutzes des Freistaates haben bereits ihre Unterstützung signalisiert.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.