Seit mehreren Jahren setzen wir uns bereits mit ehrenamtlichem
Engagement dafür ein, die Felder in der Region Hannover nach den
Bauen der Feldhamster abzusuchen und gemeinsam mit den Landwirten
Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Trotz unserer Bemühungen ist das
Wissen über den Feldhamster, seine Verbreitung und die
erforderlichen Schutzmaßnahmen jedoch noch immer viel zu gering.
Um die Aufmerksamkeit für den Feldhamsterschutz zu steigern und
noch mehr Menschen für unser Anliegen zu mobilisieren, planen wir
die Umsetzung folgender Maßnahmen:
1. Kartieraktion mit Begleitung und Dokumentation durch
Profi-Fotografen: Wir möchten eine professionelle
Fotodokumentation über die Menschen erstellen, die sich in der
Region Hannover für den Erhalt des Feldhamsters einsetzen. Diese
Dokumentation wird nicht nur die Arbeit der Landwirte und
ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zeigen, sondern auch die
Schönheit und Einzigartigkeit des Feldhamsters als Art
verdeutlichen.
2. Veröffentlichung auf Homepage, Facebook und Instagram: Die
entstandene Fotodokumentation soll auf unseren digitalen
Plattformen sowie auf sozialen Medien wie Facebook und Instagram
veröffentlicht werden, um eine breite Öffentlichkeit zu
erreichen. Dadurch möchten wir nicht nur über die Bedeutung des
Feldhamsters informieren, sondern auch weitere Unterstützerinnen
und Unterstützer für unseren Einsatz gewinnen.
3. Mut machen, sich für den Artenschutz direkt vor der Haustür zu
engagieren: Durch die Veröffentlichung einer inspirierenden
Geschichte über unser Projekt möchten wir Menschen dazu
ermutigen, sich ebenfalls für den Artenschutz in ihrer
unmittelbaren Umgebung zu engagieren. Diese Geschichte wird
Interviews mit Landwirten, Kartierern und Bildern von Feldhamstern
enthalten und auf verschiedenen Kanälen verbreitet.
Wir sind überzeugt, dass unser Projekt einen wichtigen Beitrag zum
Erhalt des Feldhamsters und seiner Lebensräume leisten wird. Daher
bitten wir um Ihre finanzielle Unterstützung, damit wir die
geplanten Maßnahmen erfolgreich umsetzen können.