Über das Projekt
Der FC Wolterdingen wandelt den bestehenden Hartplatz in einen modernen Kunstrasenplatz nach neuesten Richtlinien um!
- Finanzierungszeitraum:
- 29.06.2020 - 24.09.2020
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2020
Der FC Wolterdingen macht sich fit für die Zukunft und baut den nicht mehr zeitgemäßen Tennen-/Hartplatz in einen modernen Kustrasenplatz um, der höchsten Ansprüchen gerecht und aus ökologisch nachaltigem Material hergestellt wird.
Das Ziel ist unseren Fußballerinnen und Fußballeren attraktive Trainings und Spielmöglichkeiten zu bieten. Damit bleibt der FC Wolterdingen wettbewerbsfähig und hält modernen Anforderungen stand. Zielgruppe sind fußballbegeisterte Damen und Herren jeder Altersstufe, ganz besonders möchten wir gerade den jungen Fußballnachwuchs ansprechen. Die Jugend ist unserer Zukunft und hier sollten wir am meisten investieren. Auch unseren Gastmannschaften möchten wir künfig wieder Spielbedingungen bieten die höchsten Ansprüchen genügen.
Der FC Wolterdingen feiert im Jahr 2020 sein 100-jähriges Bestehen. Der Verein ist fester Bestandteil im gesellschaftlichen und sportlichen Leben von Wolterdingen. Dies soll so bleiben. Daher sieht sich der FCW in der Pflicht, die Sportstätten den veränderten Ansprüchen anzupassen und den nicht mehr zeitgemäßen Tennen-/Hartplatz in einen modernen Kunstrasenplatz umzubauen.
Das Geld aus dem Crowdfunding trägt zur Finanzierung des
Projekts bei und ist Teil davon. Die Gesamtkosten für den
Platzbelag selbst belaufen sich auf rund 260.000,--- Euro. Dieser
Betrag beinhaltet jedoch noch nicht die dringend notwendige
Anschaffung neuer Tore und eines Zauns zum Schutz der Anlage.
Je mehr Spende eingehen, desto mehr kann in die Anlage investiert
werden.
Es handelt sich um ein Projekt des FC Wolterdingen, und der ganze Verein steht dahinter! Die Stadt Donaueschingen sowie der Ortschaftsrat von Wolterdingen unterstüzen das Projekt in hohem Maße. Der Gemeinderat der Stadt hat den Weg für das Projekt mit einem Zuschuß in Höhe von 100.000,-- Euro frei gemacht.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.