Über das Projekt
Um Kindern und ihren Familien auch in diesen schwierigen Zeiten zu helfen, wird der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. seine Arbeit weiterhin, im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten, aufrecht erhalten. Einen Großteil der Beratungs- und Hilfsangebote haben sie bereits auf Telefonsprechstunden und Online-Hilfen umgestellt und werden diese kontinuierlich weiter ausbauen. Einige unserer Ansprechpartner sind dabei rund um die Uhr für Familien in Not erreichbar.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.04.2020 - 28.05.2020
- Realisierungszeitraum:
- 2020
Zuhause: Für viele ist das ein Wort, das wir mit Liebe, Wärme und Geborgenheit verbinden. Mit einem Ort, an dem wir gerne sind und an dem wir uns aufgehoben fühlen. Wie wichtig ein solches Zuhause ist, wird uns gerade in Krisen bewusst. In Ausnahmesituationen , wie wir sie mit der Ausbreitung des Coronavirus und den resultierenden Isolations- und Quarantänemaßnahmen derzeit haben.
- finanzielle Unterstützung bei Miet- und Stromkosten
- notwendige Anschaffungen finanzieren ( Windeln, Medikamente)
- Lebensunterhalt sicherstellen
- Anmietungen von Ferienwohnungen (bei häuslicher Gewalt)
- Telefonische Beratung aufrechterhalten
Durch die finanziellen Zuwendungen soll die bestehende Notlage erleichtert und eine tragfähige Basis für die Zukunft nach Corona geschaffen werden.
Vielen Familien wurde vom Sozialdienst Katholischer Frauen bereits geholfen. Aber die Geldmittel werden knapper und die Hilfe muss unbedingt weiter gehen.
Es soll vielen Familien finanziell geholfen werden, damit Sie auch nach Corona noch eine Zukunft haben.
Der Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Südostbayern zusammen mit der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.