Über das Projekt
Wir gründeten 2014 den gemeinnützigen Verein „lichtes leben e.V.“, um einen Ort ins Leben zu rufen, an dem Gemeinschaft zugunsten von Bildung, Bewusstwerdung und Heilung gelebt und an die Gesellschaft weitergegeben werden kann. Eines unserer zentralen Themen ist der eigentumsfreie Umgang mit Immobilie, Boden und Wohnraum in Gemeinschaft. Wir fühlen uns hierbei einer optimalen, ganzheitlichen und ökologischen Umsetzung verpflichtet.
- Finanzierungszeitraum:
- 10.02.2016 - 19.03.2016
- Realisierungszeitraum:
- Ab Frühjahr 2016
Die Idee: Mit dem Falkenhof soll ein Ort
geschaffen werden, an dem Natürlichkeit wieder Einzug hält; ein
Platz, an dem Gemeinsinn Leben und Liebe fördert; an dem wir
Menschen zusammenführen, unterstützen und inspirieren, ihre
Potenziale, ihre Kraft und Lebensaufgabe zu finden, zu leben und
weitergeben zu können.
Das Projekt: Der Falkenhof ist ein Dreiseitenhof
aus dem Jahr 1914 in Beerfelden, im Odenwald. Hier entsteht ein
Seminarzentrum, ein Ort des Rückzugs, der Ruhe und Erholung und
des gemeinschaftlichen Lebens.
Weitläufige Wiesen-, Weiden- und Agrarflächen inklusive einer
eigenen Quelle sind die Grundlage der Eigenversorgung mit
ökologischen Lebensmitteln sowie der Tier- und Pferdehaltung. Die
ruhige und landschaftlich reizvolle Lage lädt zu langen
Wanderungen ein.
Das Angebot: Die Größe und Vielseitigkeit des
Falkenhofs bietet viele Möglichkeiten des gemeinschaftlichen
Lebens und der Mitarbeit (Landwirtschaft, Garten, Gastronomie,
Hauswirtschaft), aber auch der Ruhe und des Rückzugs.
Der Falkenhof - Retreat ist für Menschen gedacht, die in sich das
Bedürfnis nach Bewusstwerdung spüren, die durch Krankheit oder
Schicksalsschlägen nach einer Neuorientierung suchen oder
vorbeugend eine Auszeit nehmen wollen. Er ist auch gedacht für
Menschen, die mit natürlicher Ernährung und einer integralen
Yoga- und Meditationspraxis nach neuen Ansatzpunkten für ihr Leben
suchen. Therapieangebote: Physiotherapie, heilpraktische
Behandlungen, Bioenergietherapie, Gesprächstherapie sowie
therapeutisches Arbeiten mit Pferden.
Unser Ziel ist es Wohn-, Lebens-, und Arbeitsraum für eine
generationsübergreifende Lebensgemeinschaft sowie Rückzugsräume
für Kurzzeit-, Langzeit-, und Arbeitsgäste zu realisieren. Durch
die weitgehend barrierefreie Architektur wird es auch Menschen mit
Behinderungen ermöglicht, am gemeinschaftlichen Leben und an
unseren Angeboten teilzunehmen.
Auf dem Falkenhof entstehen Zimmer und Wohnungen für die
Lebensgemeinschaft und für Gäste. Außerdem wird es Meditations-,
Yoga-, Seminar- und Therapieräume, eine Bibliothek, einen
Wellnessbereich mit Sauna und eigenem Quellteich im Saunagarten
geben. Desweiteren entstehen ein Hofladen, ein Speisesaal mit
Terrasse und Küche für Gäste, ein Café mit kleiner Bäckerei
und Dachterrasse. Für die Pferdehaltung sind Stallungen mit Zugang
zu großen Wiesen geplant.
Zur Zielgruppe gehörst Du und jede(r), der
Interesse hat, sich für einige Zeit aus dem Alltag
zurückzuziehen, sich auf sich selbst zu besinnen, die eigenen
Potenziale zu erkennen. Menschen, die Freude an Yoga, Meditationen
und Entspannung haben, die hochwertiges, vegetarisches Essen
mögen, die an gemeinschaftlichem Leben interessiert sind oder
einfach den Wunsch haben, Zeit in der Natur zu verbringen, oder mit
Pferden zu sein.
Wenn Du bei uns Seminare mit Kleingruppen im Bereich Yoga,
Meditation oder alternative Heilmethoden veranstalten möchtest
seid ihr herzlich willkommen.
Wenn Du mit uns gemeinsam einen Ort erschaffen möchtest, an dem
sich Menschen und Tiere begegnen, an dem Bildung, Bewusstwerdung
und Heilung gelebt und an die Gesellschaft weitergegeben werden
können, wenn Du in Dir das Bedürfnis spürst, das Leben auf der
Erde zu verändern und mitzugestalten, dann ist Dein Beitrag bei
uns genau richtig.
So können wir gemeinsam zukünftige Lebensformen erlebbar und
erfahrbar machen, um so als Beispiel für andere
voranzugehen.
Vieles haben wir bisher in Eigenarbeit und Eigenfinanzierung
erreicht: Visionen niedergeschrieben, Ideen gesammelt, unseren
Verein „lichtes leben e.V.“ gegründet, die
Gemeinnützigkeit beantragt und erhalten, Stallungen und Scheunen
vermessen, Pläne gezeichnet, mit Handwerkern gesprochen, Aufmaße
erstellt, weitere Pläne gezeichnet, Zustimmungen der
Stadtverordnetenversammlung eingeholt…
Zu den nächsten großen Schritten gehören die Erstellung des
vorhabenbezogenen Bebauungsplans, die Bauleitplanung, die Änderung
des Flächennutzungsplans, Bauanträge etc. Da dies alles nicht
allein durch Engagement, Optimismus und Herzblut realisiert werden
kann, brauchen wir Deine Unterstützung. Mit Deiner Spende leistest
Du einen wichtigen Beitrag, um die vielfältigen Aufgaben in der
Projektentwicklung zufriedenstellend fortführen zu können.
Herzlichen Dank
Träger unseres Projektes ist unser
gemeinnütziger Verein lichtes leben e.V. Schlenkgasse 9,
64342 Seeheim-Jugenheim, Tel. 06257/ 9188166, lichtes-leben.de,
info@lichtes-leben.de
Wir sind Menschen, die ihre Vision eines gemeinschaftlichen Lebens
geprägt von Achtung, Wertschätzung, Mitgefühl und liebevollem
Umgang mit allen Geschöpfen unserer Erde, für alle Interessierte,
verwirklichen möchten.
Mit dabei sind:
Klaus Hohlmann: Handwerksmeister,
Bioenergietherapeut, Spiritueller Lehrer, 1. Vorsitzender unseres
Vereins. Er bringt als Initiator unseres Gemeinschaftsprojekts
immer wieder neue Ideen und beständigen Einsatz.
Andrea Hohlmann: Erzieherin,
Bioenergietherapeutin, Yogalehrerin, Mitinitiatorin unseres
Gemeinschaftprojektes. Sie behält als 2. Vorsitzende den
Überblick und macht unsere Öffentlichkeitsarbeit.
Lisa Hohlmann: Erzieherin. Sie bringt
jungendlichen Schwung in unsere Gruppe und ist Mitinitiatorin
unserer Crowdfundingkampagne.
Claudia Fröhlich: Architektin, Reit /
Pferdetrainerin mit B -Lizenz, Schatzmeisterin unseres Vereins. Sie
zeichnet unermüdlich unsere Pläne und hat Freude daran einem
alten Hof einen neuen Sinn zu geben.
Tanja Wälzholz: Consultant - Projektmanagement,
Beratung für ethische Unternehmensführung. Sie hält unsere
Zahlen im Blick und als Prädikantin die seelischen Belange.
Holger Rehberg: Unser Mann für nachhaltige
Akquise & Fundraising, Tischler a.D., "KiKG®- Körperarbeit zur
PrEssenz" / Lebensbegleiter.
Petra Stutz: Heilpraktikerin, Dozentin für
Homöopathie, Krankenschwester, Öffentlichkeitsarbeit und
Mitinitiatorin unserer Crowdfundingkampagne.
Wir werden als Lebensgemeinschaft den Retreat und Seminarbetrieb betreiben, Mensch und Tier versorgen, Haus und Hof zusammenhalten…
Unser Verein und unser Projekt – Falkenhof – ist keiner
Religion oder religiösen Gruppierung zugehörig, vertritt keine
Dogmen und ist weltanschaulich frei und offen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.