Über das Projekt
Wir benötigen Ihre Unterstützung, um einen fairen Snackautomaten an unserer Schule aufzustellen.
Im Rahmen unseres Seminarkurses "FairSchool" am Gymnasium Neckartenzlingen soll das "FairSchool-Siegel" erhalten werden. Um dies zu erreichen, möchten wir an unserer Schule einen fairen Snackautomaten, als gesunde Ergänzung zu den bereits vorhandenen Essensangeboten, aufstellen. Dazu benötigen wir Unterstützung!
- Finanzierungszeitraum:
- 28.03.2017 - 27.06.2017
- Realisierungszeitraum:
- Juli 2017
Das Ziel des Seminarkurses „FairSchool“, welcher im
Schuljahr 2016/2017 stattfindet, ist, ein sogenanntes
„FairSchool-Siegel“ zu erhalten. Zur Realisierung dieses
Projekts wurden mehrere Projektgruppen gegründet, welche mit ihren
jeweiligen Projekten zur Erhaltung des Siegels beitragen.
Unser Projektziel ist es dabei, einen fairen Snackautomaten, den
sogenannten „Fair-o-mat“, an unserem Gymnasium Neckartenzlingen
aufzustellen. Dieser soll eine gesunde und immer erreichbare
Ergänzung zu den bereits vorhandenen Essensangeboten für den
Schullalltag sein. Der Automat wird einerseits nachhaltig
betrieben, da er keinen Strom benötigt, und wird eine große
Auswahl an verschiedenen fair hergestellten und biologischen
Snacks, wie Bananenchips, Nussmischungen, fair hergestellter
Schokolade, usw. anbieten.
Der Automat soll einerseits zum Erhalt des „FairSchool-Siegels“ beitragen und andererseits den Schülern eine gesunde und immer erreichbare Ergänzung zu den bereits vorhandenen Essensangeboten bieten. Des Weiteren soll so den Schülern FairTrade näher gebracht werden und in den Schulalltag mit eingebunden werden.
Gerade in unserer heutigen Gesellschaft ist es wichtig zu wissen, dass Andere für bestimmte Güter ausgebeutet werden. Auch jeder kleine Schritt, die Welt besser zu machen, kann Auswirkungen haben. Sowohl wir, als auch unsere Unterstützer können somit dazu beitragen.
Bei erfolgreicher Finanzierung wird zum einen der Automat und zum anderen auch die Produkte, die wir anbieten wollen, finanziert. Sollte darüber hinaus noch weiteres Geld zur Verfügung stehen, werden andere Projekte, die auch zur Erhaltung des „FairSchool-Siegels“ beitragen, unterstützt.
Hinter diesem Projekt stehen drei der insgesamt 13 Schüler des Seminarkurses (Julius Eberle, Shanice Merz und Sophie Talasz), sowie ein unterstützender Lehrer (Herr Filkorn) und der Förderverein des Gymnasium Neckartenzlingen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Förderverein Gymnasium Neckartenzlingen e.V.
Jörg Kiefner
Ulrich-Gminder-Str. 7
72654 Neckartenzlingen
Deutschland
Die genannte Person ist der Vorstand des Fördervereins des Gymnasiums Neckartenzlingen, der das Projekt unterstützt.
Bei Fragen bezüglich des Projektes wenden Sie sich bitte direkt an fairomat.gymntz@gmail.com.