Über das Projekt
„Der beste Platz ist an der Theke“
Im Weltladen verkaufen wir fair gehandelte und nachhaltig produzierte Ware.
Unser Ziel ist es u.a. durch diesen Verkauf den Geist des fairen Handels zu verfestigen und zu verbreiten und dabei die ProduzenInnen in den südlichen Ländern zu unterstützen.
Um unsere Verkaufsbemühungen zu optimieren, möchten wir unsere Geschäftsausstattung durch eine nachhaltig produzierte Weltladentheke ergänzen.
- Finanzierungszeitraum:
- 28.10.2020 - 27.01.2021
- Realisierungszeitraum:
- Winter 2020
"Weltladen - Fair einkaufen"
Unsere Geschäftsausstattung soll durch eine nachhaltig
produzierte Weltladentheke und einer ansprechenden, einladenden
Umgebungsgestaltung, ergänzt werden.
Durch eine professionelle Geschäftsausstattung, dem weiteren
Ausbau unseres ehrenamtlichen Engagements und der Erweiterung
unserer Bildungsarbeit, möchten wir die zahlreichen Produzenten in
den südlichen Ländern unterstützen.
Dies ist unser Anteil der dazu beitragen soll, die Existenz der
Erzeuger*innen zu sichern.
"Weltladen - Fair einkaufen"
Neben dem Verkauf von Lebensmitteln und Kunsthandwerk aus Fairem
Handel ist unser Weltladen ein Ort des politischen Engagements -
durch Bildungsarbeit und Kampagnen wollen wir auf soziale,
ökologische und wirtschaftliche Ungerechtigkeiten des Welthandels
aufmerksam machen.
Ziel ist es, Menschen über Missstände, die mit unserem
Konsumverhalten in Verbindung stehen, zu informieren und ein
Bewusstsein für ein "faires konsumieren" zu
schaffen.
Der Weltladen ist ein Lernort für alle Generationen. Alle
Menschen, Schüler, Jugendliche, Studierende, die Generation 50+,
sollen für den Fairen Handel begeistert werden.
"Weltladen - Fair einkaufen"
Wir verkaufen in unserem Weltladen hochwertige, fair gehandelte
und nachhaltige Ware.
Unser Ziel ist es u.a. durch diesen Verkauf den Geist des fairen
Handels zu verfestigen und zu verbreiten.
Hierzu bedarf es auch in unserem Laden einer Atmosphäre, die diese
Werte wiederspiegelt und unsere Kunden dazu einlädt, mit uns ins
Gespräch zu kommen.
Mit einer neuen Ladentheke wollen wir diesem Ziel ein wenig näher
kommen, da eine Theke von jeher der Inbegriff für Begegnung und
Kommunikation ist.
"Weltladen - Fair einkaufen"
Bedingt durch den Umzug des Weltladens in die
Schulze-Delitzsch-Straße konnten wesentliche Kosten für die
Erweiterung der Ladeneinrichtung durch Genossenschaftsbeiträge und
verschiedene Spenden bereits gesichert werden.
Derzeit besteht noch eine Finanzierungslücke von 3.500,-€, die
die Genossenschaft hofft, mit dem Crowdfunding
(Gemeinschaftsfinanzierung) schließen zu können. Das Geld wird
vollständig in die Anschaffung einer Ladentheke fließen.
Die Genossenschaft erzielt keine Gewinne.
Sollte das angestrebte Ziel überschritten werden, wird für die
Bildungsarbeit (speziell Kindergärten und Schulen) Anschauungs-
und Lernmaterialien besorgt.
"Weltladen - Fair einkaufen"
Hinter dem Projekt steht die Weltladen Idstein Genossenschaft
geG, vertreten durch den Vorstand: Helmut Rinke und dem
Aufsichtsrat: Michael Klas, Iris Wachendorf, Dietmar Ebel.
Die Weltladen Idstein Genossenschaft wurde (vor 7 sieben Jahren)
2012 von Idsteiner Bürgern gegründet und dies über privat
erworbene Genossenschaftsanteile. Die Genossenschaft fördert den
fairen Handel durch den Erwerb und den Verkauf von Produkten aus
den Ländern des globalen Südens, sowie durch
entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit.
Die Genossenschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar
gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte
Zwecke“ der Abgabenordnung. Zweck der Genossenschaft ist die
Förderung der interkulturellen Bildung.
Alle im Weltladen tätigen Mitarbeiter*innen sind ehrenamtlich
tätig.
Was ist Fairer Handel?
“Der Faire Handel ist eine Handelspartnerschaft, die nach mehr
Gerechtigkeit im internationalen Handel strebt. Durch bessere
Handelsbedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für
benachteiligte Produzenten und Arbeiter leistet der Faire Handel
einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung.”
Eine echte Alternative
Weltläden wollen das ändern. Deshalb bieten wir Ihnen ein breites
Angebot attraktiver Produkte, die dazu beitragen, die Existenz der
ErzeugerInnen im Süden zu sichern. Sie sind alle fair gehandelt,
viele stammen bereits aus ökologischer Produktion. Wir möchten
zeigen, dass die Idee der »nachhaltigen Entwicklung« und die
Sicherung der Lebensgrundlage für künftige Generationen nicht nur
etwas für die Weltpolitik ist — sondern auch für den
Frühstückstisch
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Weltladen Idstein
Helmut Rinke
Schulze-Delitzsch-Strasse 10
65510 Idstein
Deutschland
Tel. Ladengeschäft: (0 61 26) 9 57 30 62
Registereintrag:
Genossenschaftsregister GnR 413
Amtsgericht: Wiesbaden
Aufsichtsratsvorsitzender:
Michael Klas
Er vertritt die Genossenschaft gegenüber den Vorstandsmitgliedern
Bankverbindung
vr bank Untertaunus eG
BLZ 510 917 00
Kto-Nr. 10647908
Umsatzsteuer-IdNr.:
DE286898782
gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz
Prüfungsverband
Prüfungsverband deutscher Konsum- und Dienstleistungsgenossenschaften e.V. (PdK e.V.)
www.pdk–Berlin.de