Über das Projekt
Zur weiteren Finanzierung der seit 2011 an der Grundschule Stadt etablierten Fair AG werden Unterstützer benötigt. Ab Klasse 2 nehmen alle Kinder der Schule für 1 Jahr an der wöchentlich stattfindenen AG teil.
- Finanzierungszeitraum:
- 11.10.2016 - 04.01.2017
- Realisierungszeitraum:
- bis Sommer 2017
Seit 2011 gibt es die Fair AG in der Grundschule Stadt
Lengerich. Ein Projekt zum sozialen Lernen.
Alle Schüler der Grundschule Stadt nehmen ab Klasse 2 einmal pro
Woche für 1 ein Jahr an der AG Teil. Diese ist fest in den
Stundenplan integriert.
In der Fair-AG werden durch Übungen, Spiele und Gesprächsanlässe
Lernerfahrungen in verschiedenen Schwerpunkten sozialen Lernens
gemacht. Dazu gehören:
- Schulung der Wahrnehmung,
- Stärkung des Selbstvertrauens,
- Förderung kommunikativer Fähigkeiten,
- Verstärkung des „Wir-Gefühls“,
- Erkennen unterschiedlicher Gewaltformen und Erarbeitung von
Konfliktlösungs-Strategien.
Ganz klar im Vordergrund stehen die Kinder der Schule, die sich
nach der behüteten Zeit im Kindergarten, im Schulleben mit all
seinen Facetten, zurechtfinden müssen.
Wer sich selbst und seine Gefühle besser einzuschätzen lernt,
wird durch wachsendes Selbstvertrauen in die Lage versetzt, auch
mit schwierigen Situationen umzugehen, und die Grenzen der
Mitschüler besser zu akzeptieren. Erfolge im sozialen Lernen sind
die beste Strategie zur Vermeidung von Streitigkeiten und
potenzieller Gewalt.
Sind die Kinder in der Lage ihre Gefühle und Probleme
einzuschätzen und zu kommunizieren, bleibt mehr Zeit für den
Unterricht und auch auf dem Schulhof gibt es weniger Konflikte.
Fazit, seit 5 Jahren: Die Fair-AG ist wichtig für Kinder, Lehrer
und die Eltern.
2011 kam diese Aktion aufgrund der Suche nach einem geeigneten
Konzept zur Stärkung der Sozialkompetenzen an der Schule zustande.
Über die ISVK (Initiative zum Schutz vor Kriminalität) wurde der
Kontakt zu einer ausgebildeten Trainerin hergestellt. Diese
begleitet die Eltern-Teams an der Grundschule Stadt von Beginn
an.
Die Fachkraft bereitet mit den Erwachsenen die Stunden vor, leitet
diese, sowie die direkt im Anschluss stattfindende
Nachbesprechung.
Der Fortbestand dieser wertvollen Arbeit der pädagogischen
Fachkraft liegt den Kindern, Eltern und Lehrern sehr am Herzen. Pro
Schuljahr werden hierfür 1.500 € benötigt.
Der Förderverein der Grundschule Stadt finanziert die Fair AG von
Beginn an, leider ist dies durch Mitgliedsbeiträge allein nicht
möglich, zumal die Anzahl der Schüler auf mittlerweile 3 Klassen
pro Jahrgangsstufe angestiegen ist.
Der Erlös des Crowd Fundings geht zu 100% in die Finanzierung der Fair AG im Jahr 2017. Schön wäre die Ermöglichung einer Auffrischung für Schüler der 4. Klassen. Hier wird vor dem anstehenden Schulwechsel das Vertrauen in das eigene Können und die eigenen Stärken nochmals geschult.
- Der Förderverein der Grundschule Stadt
- Die Lehrer der Grundschule Stadt
- Die Kinder und Eltern der Grundschule Stadt
Ein Dank geht auch an die Sponsoren, die die AG in den vergangenen
Jahren ermöglicht haben!
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.