
Über das Projekt
"Einsamkeit verstehen" - ein wichtiges Thema für die Menschen, die am Telefon und im Chat der TelefonSeelsorge oft sehr einsamen Menschen begegnen. Auf diesem Fortbildungstag nähern die Teilnehmenden sich diesem Thema aus drei Persektiven: der Soziologie, der Psychologie und der Theologie/Philosophie.
- Finanzierungszeitraum:
- 26.10.2021 - 31.12.2021
- Realisierungszeitraum:
- 08. Oktober 2022
Die Teilnehmenden werden sich mit dem Thema „Einsamkeit“ aus soziologischer, psychologischer und theologisch-philosophischer Perspektive beschäftigen, um die Situation der vielen einsamen Menschen, die sich am Telefon, im Chat oder mit Mails an die TelefonSeelsorge wenden, tiefer und neu verstehen zu können.
Die ausgebildeten, ehrenamtlich Mitarbeitenden der TelefonSeelsorge bekommen eine Fortbildung mit einem aktuellen Blick auf „Einsamkeit“ aus mehreren Perspektiven. Die Fortbildung ist ein Teil der Qualitätssicherung der Arbeit am Telefon, im Chat und per Mail und eine Anerkennung der Arbeit. Auch der Rahmen dieser Fortbildung im Burkardushaus soll die Ehrenamtlichen für ihr Engagement würdigen.
Ihre Unterstützung ermöglicht es der TelefonSeelsorge Würzburg / Main-Rhön, den Mitarbeitenden ein Angebot zu machen, das aus dem regulären Etat und auch aus den Mitteln des Fördervereins so nicht zu finanzieren wäre. Damit unterstützen Sie sowohl die Qualifizierung als auch die Würdigung der Ehrenamtlichen.
Das Geld deckt die Kosten für drei Referent:innen, und einen Teil der Kosten für den Rahmen des Fachtages.
Die TelefonSeelsorge® Würzburg / Main-Rhön mit ihrer Leitung Ruth Belzner und Joachim Schroeter und der Förderverein TelefonSeelsorge Würzburg / Main-Rhön e.V. mit seinem Vorstand, vertreten durch die Vorsitzende Martina Apel
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.