Über das Projekt
Das Ziel unseres Seminars ist es, bis März 2017, drei Formel 1 Modellautos herzustellen, und damit am regionalen Wettbewerb "Formel 1 in der Schule" erfolgreich teilzunehmen und unsere Sponsoren, Schule und das Team zu repräsentieren. Für die Umsetzung benötigen wir jedoch Unterstützung in Form von Geldspenden. Es sind bereits erste Entwürfe in Form eines 3D-gedruckten Autos entstanden. Diese können im Anhang eingesehen werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 02.01.2017 - 01.04.2017
- Realisierungszeitraum:
- Ende Februar 2017
In unserem Seminar geht es um den Bau eines Miniatur-Formel 1 Autos aus Balsaholz, das dann auf einer speziell angefertigten Rennbahn am Wettbewerb "Formel 1 in Schools" eingesetzt wird. Das Auto wird mit einer CO2-Kartusche angetrieben.
Das Ziel besteht darin, am Wettbewerb "Formel 1 in der Schule" erfolgreich teiltzunehmen und vom Regionalwettbewerb bis hin zum Internationalen Wettbewerb zu kommen.
Wir möchten nicht nur erfolgreich am Wettbewerb "Formel 1 in der Schule" teilnehmen, sondern uns auch die Zusammenarbeit im Team, kombiniert mit fachlicher IT-Kompetenz aneignen, die uns im späteren Berufsleben weiterhelfen. Deshalb ist es wichtig, dass unser Projekt unterstützt wird um uns diese Chance auf Fort- und Weiterbildung zu ermöglichen. Da das Seminar in den kommenden Jahren fortgesetzt wird, werden die Investitionen, die durch die Spendengelder ermöglicht werden, weiterhin genutzt.
Nach erfolgreicher Finanzierung werden wir neben notwendigen Fräsköpfen und 3D-Druckmaterialien einen Messestand, einen Windkanal und die Formel-1 Teststrecke erwerben.
Hinter unserem Projekt steht das Schiller-Gymnasium Hof, insbesondere das Projektseminar "Formel-1 in der Schule" mit insgesamt 16 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.