Über das Projekt
Das Projekt verfolgt das Ziel, den Bienen und Hummeln des Kindergarten Löwenzahn eine neue Möglichkeit zum Spielen und Experimentieren zu bieten, da der alte, umgebaute Bauwagen den Anforderungen des TÜVs nicht entsprach und abgeschafft werden musste.
- Finanzierungszeitraum:
- 30.04.2018 - 14.07.2018
- Realisierungszeitraum:
- nach den Sommerferien 2018
Im Jahr 2017 haben die Vorgaben des TÜVs unseren Kindern leider einige beliebte Spielmöglichkeiten im Löwenzahn genommen.
Durch eine Firmenspendenaktion hat der Elternrat bereits das Geld für ein neues Klettergerüst gesammelt, welches in Kürze aufgebaut wird.
Jedoch wird gerade der Bauwagen schmerzlich vermisst. Hier
werden normalerweise Experimente, u.a. für den alljährlichen
Experimentierwettbewerb, durchgeführt. Letztes Jahr haben die Ü-
Kinder einen Gewinn i.H.v. € 300,00 erzielt.
Mit dem aktuellen Projekt soll ein begehbares Holzhaus finanziert
werden, um auch in Zukunft wieder erfolgreich an solchen
Wettbewerben teilzunehmen.
Das Ziel ist die Finanzierung eines Holzhauses zuzüglich
Material- und Lohnkosten für das ordnungsgemäße Aufstellen auf
gepflastertem Untergrund.
Als Zielgruppe sind ganz klar unsere und vielleicht auch Ihre
Kinder/ Enkel / Urenkel zu definieren. Also, eine Investition in
die Zukunft!
Wer ein Herz für Kinder hat, sollte dieses Projekt unterstützen um eine tägliche Spielerweiterung und eine Möglichkeit für Experimente wieder aufleben zu lassen. Gerade die Experimente sind für die Kinder auf dem Weg zum Schulkind wertvolle Erfahrungen, welche bei den Löwenzahnkindern geschätzt werden.
Ein Holzhaus wird angeschafft und auf einer neu zu pflasternden Fläche fachgerecht montiert.
Das Projekt wird durch den Vorstand der Elterninitiative Löwenzahn e.V. geleitet. Zudem wird es durch den Elternrat und alle Kindergartenmitglieder unterstützt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.