Über das Projekt
Unser Ziel ist es, einen Ort der Begegnung verschiedener Menschen zu schaffen und auch langfristig zu etablieren, in dem es möglich ist, sich jederzeit zu treffen. Er soll ein fester Bestandteil des Stadtlebens von Salzwedel werden. Wir wollen geflüchteten Menschen, Nachbarn und Nachbarinnen, Interessierten und Begeisterten einen Raum bieten, in dem sie sich begegnen, miteinander arbeiten, feiern, sich austauschen und voneinander lernen und sich miteiander wohlfühlen können.
- Finanzierungszeitraum:
- 26.09.2016 - 29.10.2016
- Realisierungszeitraum:
- Mitte 2016 - Mitte 2017
Der Treffpunkt eXchange, soll sich zu einem Ort entwickeln, der
den Öffnungsprozess der Gesellschaft zur Akzeptanz von
Einwander_innen fördert sowie die hier angekommenen Flüchtlinge
unterstützt.
Wir brauchen Unterstützung, um das Projekt sicher durch das
nächste Jahr zu bringen.
Der Treffpunkt ist kein Hilfsprojekt. Er soll sich eher zum
dauerhaften Treffpunkt entwickeln und eine freiwillige Vernetzung
zwischen Menschen aus dem Landkreis fördern. Dazu ist er
verlässlich Montag bis Freitag von 15 - 18.00 Uhr geöffnet.
Wir wollen eine zuverlässige Anlaufstelle in Salzwedel schaffen,
wo die Erfahrungen von Geflüchteten, Angebote der Beratung,
Sprachförderung, Unterstützung bei Behördengängen etc.in einem
kreativen Prozess Platz haben.
Ein weiteres Ziel ist es, den Geflüchteten die Möglichkeit zur
Selbstverantwortung zu bieten und es ihnen zu ermöglichen, sich
über ihre Erfahrungen auszutauschen und sich und ihre Fähigkeiten
selbstbestimmt im Verein und außerhalb einzubringen.
Unser Ziel ist es Interessierte in Salzwedel und im Altmarkkreis
Salzwedel– unabhängig davon, wie lange sie schon hier wohnen zu
erreichen.
und dabei zu hlefen, dass menschen miteinander in Kontakt kommen,
um sich gegenseitig kennenzulernen.
Wir sind eine Gruppe von Nachbarn, Nachbarinnen, engagierten und
befreundeten Menschen, die sich für die Idee der aktiven Begegnung
von Menschen aus Nah und Fern begeistern lassen und seit Sommer
2015 für das Projekt (ehrenamtlich) tätig sind und den
gemeinnützigen Verein eXchange e.V. gegründet haben.
Wir hatten die Möglichkeit, Räume in der Innenstadt von Salzwedel anzumieten, die es uns erlauben unterschiedliche Aktivitäten, je nach Interesse anbieten zu können. Wir haben den Mut aufgebracht zuzugreifen, um es zu einem Begegnungsort zu machen. Bisher ist es uns gelungen, die anfallenden Kosten durch viele Kleinspenden zu decken. Jedoch ist uns eine Planung für längerfristige Projekte finanziell nicht möglich, da wir den Erhalt des Projekts nur von Monat zu Monat gewährleisten können.
Durch die zwar wünschenswerte dezentrale Unterbringung von Geflüchteten kommt es in der ländlichen Gegend der Altmark leider auch zur Vereinzelung der Geflüchteten und zu wenig Begegnungsmöglichkeiten mit Bewohner_innen des Altmarkkreises. Um dieser Vereinzelung entgegen zu wirken und mitzuhelfen, dass Freundschaften zwischen geflohenen Menschen und Einwohner_innen des Altmarkkreises entstehen können, ist es notwendig, einen zentralen Treffpunkt für alle zu haben.
Unser Ziel ist es, einen Ort der Begegnung verschiedener Menschen zu schaffen und auch langfristig zu etablieren, in dem es möglich ist, sich jederzeit zu treffen. Er soll ein fester Bestandteil des Stadtlebens von Salzwedel werden. Wir wollen geflüchteten Menschen, Nachbarn und Nachbarinnen, Interessierten und Begeisterten einen Raum bieten, in dem sie sich begegnen, miteinander arbeiten, feiern, sich austauschen und voneinander lernen können, einen Raum in dem man sich miteinander wohl und sicher fühlt.
Beim Austausch von Erfahrungen und der Erörterung von Problemen
soll mit der Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeiter_innen
und Übersetzer_innen Hilfe zur Selbsthilfe möglich werden.
Informationen zum gesellschaftlichen und kulturellen Leben vor Ort
sowie behördliche Strukturen und Vorgänge werden hier
vermittelt.
Hier können Sprachkurse, Textil- und Holzarbeiten, Feste,
Konzerte, Vorträge, Treffen verschiedener Interessensgruppen und
vieles mehr je nach Bedarf organisiert werden.
Ein regelmäßig stattfindendes Café steht allen offen und bietet
vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten.
Informationen zum gesellschaftlichen und kulturellen Leben vor Ort
sowie behördliche Strukturen und Vorgänge werden hier
vermittelt.
Der Treffpunkt soll Montag bis Freitag jeweils von 15:00 - 18:00
Uhr geöffnet sein.
Durch Informationsveranstaltungen, öffentlichen Aushang in den
Unterkünften und das Verteilen von mehrsprachigen Flyern, sowie
durch Zeitungsartikel sollen die Interessent_innen angesprochen
werden.
Nur durch die Unterstützung vieler wird es uns möglich sein,
den Treffpunkt zu etablieren und auch längerfristg planen zu
können, nicht nur wie bisher von Monat zu Monat.
Wichtig ist uns ein hierarchiefreier Austausch, der sich nicht im
Rahmen von HelferInnn und Hilfesuchenden bewegt sondern wso sich
jeder Mensch mit seinen Vorstellungen und Bedürfnissen einbringen
kann. Rassistische und sexsistische Äußerungen haben hier keinen
Platz.
Bei erfolgreicher Finanzierung wird das Geld für die laufenden Miet- und Nebenkosten für die Zeit von Juli 2016 bis Juni 2017 verwendet. Einen Teil davon haben wir bereits durch Spenden abgedeckt.
Hinter dem Projekt stehen Privatpersonen, die sich ehrenamtlich im Verein engagieren und versuchen, hier im Altmarkkreis einen Ort zu schaffen und erhalten, in dem jeder Mensch sich wohl- und sicher fühlen kann
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.