Über das Projekt
Regelmäßig alle zwei bis drei Wochen treffen sich Schülerinnen und Schüler am Samstagnachmittag zu unserem Robotics-Club im neuen Grundschulgebäude auf dem Döchtbühl.
Mit der erreichten Geldsumme möchten wir unsere NXT-Lego-Ausstattung modernisieren und mit den aktuellen EV3-Systemen dem Standard anpassen.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.04.2016 - 30.06.2016
- Realisierungszeitraum:
- 12 Wochen
Seit sieben Jahren werden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen
in der Kinder- und Jugendakademie Bad Waldsee Roboter mit Lego
Mindstorms-Systemen entwickelt, gebaut und programmiert.
Die technische Entwicklung der Lego-Systeme ist weiter
vorangeschritten, unser Equipment ist nicht mehr dem Zeitgeist
entsprechend.
Neben der komplexeren und schier grenzenlosen Anwendung des neuen
EV3-Systems haben wir die Not, unser altes System nicht mehr mit
Ersatzteilen versorgen zu können.
Die Ziele bestehen darin, noch vielfältiger und spezieller die
Roboter zu programmieren, mit der Programmiersprache "Java" kreativ
und zielorientiert zu hantieren und weiterhin unseren Teilnehmern
innovative Kurse anbieten zu können.
Viele Kursteilnehmer arbeiten zu Hause mit dem neuen EV3-System, im
Akademiekurs beschäftigen sie sich mit dem bisherigen NXT-System.
Synergien sind so schwer möglich.
Unsere Robotic-Kurse besuchen Schülerinnen und Schüler
von Klasse 5 bis derzeit Klasse 11.
Die finanziellen Möglichkeiten unserer Stiftung sind
bemessen.
Wenn Sie dieses Projekt unterstützen, haben wir Mittel frei, um
die Ausstattung für andere Kurse, z.B. Malerei, Scratch
progammieren und Fotografie zu optimieren. Es müssten noch
dringend Laptops angeschafft werden ...
Um tatsächlich im September 2016 mit dem neuen System starten
zu können, benötigen wir sechs Einheiten à 400,-€.
Es wäre uns sehr geholfen, wenn über diese Aktion drei Einheiten
finanziert werden könnten. Sollte ein Überhang entstehen, freuen
wir uns, wenn wir weitere Einzelpakete erwerben können.
Kinder- und Jugendakademie Bad Waldsee
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.