Über das Projekt
Die Euro Mulimpia 2016!
Die Mulimpia steht für ein weltweites Kampfkunst-Festival. Sie findet ab diesem Jahr alle zwei Jahre in Amerika (PanAm), Oceanien (Neuseeland, Australien), Asien (Japan, China und Süd Korea) und in Europa (Euro Mulimpia) statt.
Ziel der Veranstaltung ist es, verschiedene Kampfsportarten zusammenzubringen. Zugleich steht sie für einen gesunden Lebensstil und eine Kultur des Respekts und der Toleranz, die keine Ländergrenzen kennt.
- Finanzierungszeitraum:
- 22.07.2016 - 02.10.2016
- Realisierungszeitraum:
- Sammlung bis Oktober 2016.
Die EURO Mulimpia 2016 ist Teil eines weltweiten Kampfkunst-Festivals.
Perspektive für das Projekt: Mulimpia
Am 21. Dezember 2015 wurde die Mulimpia ein offizieller Partner der
World Taekwondo Federation (IOC).
Dieses Jahr findet die Mulimpia in Amerika (PanAm), Oceanien
(Neuseeland, Australien), Asien (Japan, China und Süd Korea) und
Europa statt.
Ziel der Veranstaltung ist es, verschiedene Kampfsportarten
zusammenzubringen. Zugleich steht die Mulimpia für einen gesunden
Lebensstil und eine Kultur des Respekts und der Toleranz, die keine
Ländergrenzen kennt.
Ziel der Veranstaltung ist es,
verschiedene Kampfsportarten -unabhängig vom Verband-
zusammenzubringen und so aufzuzeigen, dass alle gemeinsam einen Weg
(Dô) verfolgen. Und dies weltweit.
Daher ist unser Festival auch vielmehr eine Einladung an alle
Kampfkunstinteressierten, sich und ihre individuelle Leistung in
diesem Rahmen zu präsentieren und mit einer Bestätigung und einem
Erfolg für ihre oft jahrelange Trainingsleistung belohnt zu
werden.
Wir sind stolz darauf die EURO Mulimpia 2016 nach Köln geholt zu
haben und an einer so renommierten Wettkampfstätte, wie der
Deutschen Sporthochschule durchführen zu können.
Die Veranstaltung soll für die Freude an Kampfkunst und
Bewegung stehen.
Zugleich steht sie für einen gesunden Lebensstil und eine Kultur
des Respekts und der Toleranz, die keine Ländergrenzen kennt.
Im Oktober 2016 wird die erste Mulimpia Europas, die Euro Mulimpia2016 in Köln, Deutschland stattfinden.
Wir hoffen, Ihr Interesse für die faszinierende Welt der Kampfkünste geweckt zu haben und würden auch Sie gerne um Ihre Unterstützung eines Konzeptes bitten, dass uns begeistert!
Als ausrichtender Verein setzen wir auf Ihre Unterstüzung!
Für ein gelungenes Festival benötigen wir:
- die Wettkampfausrüstung
- Leihgebühren für Judomatten
- Taekwondo-Equipment (Wettkampfausrüstung: elektronische Kampfwesten)
- sowie allgemeines Equipment (Hier wäre eine Platzierung Ihres Namens denkbar)
Treten Sie einfach mit uns in Kontakt!
- info@hdgd.koeln
Der Haidong Gumdo Kreis Köln e. V. fördert die koreanische
Schwertkampfkunst Haidong Gumdo.
Damit engagiert er sich für die Vermittlung koreanischer Kultur
und unterstützt die sportliche Kinder-, Jugend- und
Erwachsenenarbeit im Kölner Raum.
Wir verstehen uns als Initiatoren, Ansprechpartner und Netzwerker
im Sinne einer ideellen und finanziellen Förderung und Pflege der
Kampfkünste.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Haidong Gumdo Kreis Köln Baek Ho Dojang e.V.
Christoph Albrecht
Ründerother Str. 06
51109 Köln
Deutschland
Angaben gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG):
Haidong Gumdo Kreis Köln – Baek Ho Dojang e.V.
c/o Kerstin Müller
Robert-Schuman-Str. 12
51109 Köln
Webseite: http://www.hdgd.koeln
Email: info@hdgd.koeln
Registergericht: Amtsgericht Köln
Vereinsregisternummer: VR 18395
Vorstand:
Christoph Albrecht
1. Vorsitzender
Yen Souw Tain
Stellvertretender Vorsitzender
Kerstin Müller
Schatzmeisterin/Schriftführerin