Über das Projekt
„Wie wird die europäische Idee Wirklichkeit?“ Diese zentrale Frage leitet den Bildhauer Christian Friederichs.
Die universellen Menschenrechte, die europäischen Werte und Völkerverständigung bilden die Basis für einen Dialog mit der individuellen Freiheit der Menschen. In diesem Raum führt der Spannungsbogen von der Idee zur Wirklichkeit. Diesen Prozess macht die Skulptur greifbar und erlebbar.
- Finanzierungszeitraum:
- 18.01.2023 - 17.04.2023
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2023
Die Skulptur "Freiheitsgrade"soll die Verwirklichung der europäische Idee räumlich begreifbar machen.
Künstlerische Grundidee:
In der Skulptur weisen die überwiegend verdeckten, doch
wahrnehmbaren Schriftrollen auf die universellen
europäischen Werte und die Menschenrechte hin.
Gleichzeitig leben die Menschen in deren Individualität ihre
Freiheitsgrade mit ihren unterschiedlichen Sichtweisen. Die
Weiterentwicklung der europäischen Idee wird ermöglicht durch
Gegebenheiten, die bislang nicht zusammen gehörten. Die noch
unausgereiften Lösungsideen – repräsentiert durch fünf
fünfeckige Sterne – blubbern aus dem zentralen Stein. Eine lange
Reise und Reifung beginnt unter dem wegweisenden Stahlbogen
der Freiheit. Der darunterliegende Lösungsraum ist
gefüllt durch einen Diskurs in einem Für und
Wider aus unterschiedlichen Erfahrungswelten, im
besten Fall durch ein konstruktives wertschätzendes
Ringen auf dem elliptischen Spielfeld der
Freiheitsgrade. Der schmale Stahlbogen deutet an, wie
fragil unser Freiheitsgrat ist. In diesem Bewusstsein können wir
an der Verwirklichung der europäischen Idee unter
dem spannenden Bogen im Hier und Jetzt weiter
arbeiten.
In der heutigen Zeit ist die Verwirklichung der europäischen
Idee wichtiger denn ja.
Das Kunstobjekt soll die Betrachter, also die Bürgerinnen
und Bürger, anregen, sich mit dem
Freiheitsbegriff als Individuum
und als Teil der Gesellschaft
auseinanderzusetzen.
Die Zielgruppe sind alle interessierten Bürger und
Bürgerinnen.
Durch die gute Sichtbarkeit am Ortseingang von Oberderdingen kann
ein kurzer Impuls die Vorbeifahrenden und Fußgänger neugierig
machen.
Durch die virtuelle Darstellung im Internet
www.european-sculpturepath.eu
werden alle Kunstinteressierte angesprochen.
Die Anbindung an die Wanderwege der Cisterscapes ist für 2024/2025
geplant. Die Zisterzienserklöster verbinden seit dem Mittelalter
viele kulturelle Orte in Europa. Wanderer nach Maulbronn sind
eingeladen, zu verweilen.
www.cisterscapes.eu
In der heutigen Zeit ist die europäische Idee wichtiger denn
ja.
Die Förderung von Kunst und Kultur stärkt die
Zivilgesellschaft.
Die räumliche Erfahrung einer Skulptur setzt
einen neuen Impuls. Darüberhinaus ermöglicht dieses Kunstwerk
einen anderen Zugang, damit die Menschen über
aktuelle gesellschaftliche Themen und Werte zu
reflektieren. Im besten Fall entwickelt sich
darüber ein wertschätzender Diskurs über unterschiedliche
Sichtweisen.
Das Geld wird für die Realsierung der Skulptur verwendet. Die
Materialkosten für Landschaftsbau und Fundamentierung, für die
Steine, den Stahlbogen und eine Informationstafel sind mit ca.
7.000 € eine hohe Hürde, die nur teilweise mit größeren
Spenden von Privatpersonen und Stiftungen abgedeckt werden. Es
wird, wenn überhaupt, nur ein geringes Künstlerhonorar
vergütet.
Falls das Projekt überfinanziert sein sollte, verbleiben die
Mittel im gemeinnützige Verein Art moves Europe e.V. Damit
könnten andere Kunstprojekte oder weitere Objekte des
Europäischen Skulpturenpfades gefördert werden.
Das Skulpturenprojekt ist eine Initiave vom
gemeinützigen Verein Art moves Europa e.V.,
Alsdorf bei Aachen. Der Verein und alle Künstlerinnen und
Künstler der schon erschaffenen 40 Skulpturen des europäischen
Skulpturenpfads unterstützen die europäische Idee. Der
Gemeinderat Oberderdingen hat Ende Juli 2022 mit
sehr großen Mehrheit für die Realisierung und den Standort
gestimmt. Bürgermeister Thomas Nowitzki fördert
mit persönlichen Engagement Kunst und Kultur sowie die
europäische Idee. Die Gemeinde Oberderdingen unterstützt mit
Öffentlichkeitsarbeit, der Bauhof mit logistischen Leistungen und
mit Pflege des Wiesengrundstücks.
Die lokale Presse berichtet laufend über den Projektfortschritt,
z.B:
www.kraichgau.news/region/c-freizeit-kultur/modellbau-der-skulptur-freiheitsgrade-in-oberderdingen_a99203.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.