Über das Projekt
Ein langfristig und professionell angelegtes Projekt, um mit Märchen, Mythen und Geschichten das Sprachverständnis unserer Grundschulkinder zu fördern.
- Finanzierungszeitraum:
- 27.06.2017 - 28.02.2017
- Realisierungszeitraum:
- Ab Februar 2017
Sprache verbindet uns Menschen miteinander. Es ist aber leider eine Tatsache, dass die Spracharmut bei Kindern immer weiter um sich greift. Oft sind Kinder im Grundschulalter kaum mehr in der Lage, sich sprachlich auszudrücken. Dazu kommt die stetig wachsende Zahl an Migranten- und Flüchtlingskindern, die der deutschen Sprache gar nicht mächtig sind.
Und so gehört die Vermittlung von Sprachmächtigkeit zu einer der wichtigsten Bildungsaufgaben jeder Gesellschaft. Dieser Aufgabe nimmt sich das Projekt Erzählkunst macht Schule konkret an.
Langfristiges künstlerisches Erzählen fördert den poetischen Umgang mit der deutschen Sprache und führt zu nachhaltigen Erfolgen bei Sprachentwicklung und Sprachverständnis. Ebenso vermitteln die Märchen und Geschichten den Kindern ein Weltverständnis, historisches und kulturelles Wissen sowie gesellschaftlich relevante Werte.
Drei Schulklassen mit 54 Kindern möchten am Projekt teilnehmen.
Wir möchten den Schülern die Möglichkeit geben, Sprache primär in ihrer emotional sinnlichen Qualität zu erleben. Dabei übernimmt die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur aus Volkach die Schirmherrschaft für das Projekt. Auch vom Kulturfonds des Bayerischen Kultusministeriums wird unser Projekt bezuschusst. Um die verbleibenden Kosten zu decken benötigen wir Ihre Unterstützung.
Das Projekt ist auf sechs Monate, also ein halbes Schuljahr, ausgelegt, mit Möglichkeit und Wunsch, es im nächsten Schuljahr fortzuführen. In dieser Zeit nimmt jede Klasse einmal wöchentlich am Erzählen teil. Die Lehrkräfte begleiten die Kinder und greifen die Märchen und Geschichten auch im weiteren Unterricht auf.
Mit Ihren Spenden decken wir die Personalkosten für die Erzählkünstlerin für diesen Zeitraum.
Hinter dem Projekt steht Grundschule Zell a. M. mit ihren Schülern, Eltern und Lehrern sowie die Erzählkünstlerin Karola Graf.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.