Über das Projekt
Durch den Kauf eines benachbarten Grundstücks möchten wir unseren Lehrgarten erweitern und neu gestalten. Nach der Bereingung und Urbarmachung soll hier eine Streuobstwiese entstehen.
- Finanzierungszeitraum:
- 24.09.2019 - 23.12.2019
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2019 bis Sommer 2020
Angrenzend zu unserem bestehenden Lehrgarten steht ein Grundstück zum Verkauf, mit dessen Erwerb und Neugestaltung wir uns neue Möglichkeiten für unsere Mitglieder und unsere Gäste erschließen möchten.
Das Nachbargrundstück ergänzt unseren bisherigen Lehrgarten
perfekt zu einem sinnvollen zusammenhängenden Areal.
Die „Bedrohung“ durch die momentan dort unkontrolliert
wachsenden Hecken und Sträucher für unseren gepflegten Garten
wird beseitigt.
Die Umgestaltung des Grundstücks zu einer Streuobstwiese
entspricht dem Ziel der Inwertsetzung unserer Kulturlandschaft im
Biosphärenreservat Bliesgau.
Das Projekt ist alleine durch die Mitgliedsbeiträge und andere Zuwendungen nur schwer zu finanzieren. Das Crowdfunding-Projekt bietet unseren Mitgliedern und weiteren interessierten Mitbürgern die Möglichkeit, uns hier zielgerichtet zu unterstützen.
Neben dem eigentlichen Erwerb des Grundstücks fallen Kosten an für den benötigten Zaun, Aufwände zur Bereinigung und Urbarmachung des Grundstücks sowie die Neubepflanzung und neue Elemente des Lehrgartens.
Der Obst- und Gartenbauverein Heckendalheim e.V. ist ein aktiver Verein in unserem Dorf mit einem von der Bevölkerung vielgenutzen und geschätzten Lehrgarten direkt an einer schönen Randlage des Ortes. Unser Lehrgarten steht jedem offen, der sich für Obst- und Gartenbau interessiert, oder der einfach mal ein gemütliches Plätzchen zum Ausruhen oder für eine nette Unterhaltung sucht. Der Jakobsweg von Speyer nach Metz führt direkt am Lehrgarten vorbei und wird von vielen Pilgern für eine Rast genutzt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.