
Über das Projekt
• Errichtung eines Schul-Kleinspielfeldes im Umkreis Dernbach/Westerwald.
• Ein multifunktionaler, professioneller Außenplatz für viele unterschiedliche Aktivitäten von Fußball, Basketball, Hockey, Volleyball, Badminton, Handball über Leichtathletik bis zu Gymnastik.
• Tägliche Nutzung für den Sportunterricht und von AGs und als geschützter Raum für Bewegung während der Pausen.
• Entlastung Umwelt und Verkehrssituation im Ort durch Wegfall von ca. 50-60% der Bus-Sportfahrten.
- Finanzierungszeitraum:
- 28.06.2019 - 26.09.2019
- Realisierungszeitraum:
- Herbst/Winter 2019/2020
Ziel ist die Errichtung eines 22x44m Außensportfelds am
Ganztagsgymnasium Raiffeisen-Campus in Dernbach bei Montabaur. Die
ca. 400 Lerner der Schule in genossenschaftlicher Trägerschaft
haben keinen fußläufigen Zugang zu einer geeigneten Sportstätte.
Sie müssen für jede Sportstunde mit dem Bus in umliegende
Einrichtungen fahren. Das bedeutet viel Zeit im Bus, wenig Zeit
für Sport.
Eine eigene Turnhalle ist für die kleine gemeinnützige
Genossenschaft nicht finanzierbar. Daher ist das kleine
Außensportfeld ein Herzenswunsch der Kinder. Es bedeutet endlich
Sportunterricht vor der eigenen Haustür und eine Entlastung der
Umwelt, weil viele Busfahrten wegfallen.
Ziele
• Errichtung eines Schul-Kleinspielfeldes im Umkreis
Dernbach/Westerwald.
• Ein multifunktionaler, professioneller Außenplatz für viele
unterschiedliche Aktivitäten von Fußball, Basketball, Hockey,
Volleyball, Badminton, Handball über Leichtathletik bis zu
Gymnastik.
• Tägliche Nutzung für den Sportunterricht und von AGs und als
geschützter Raum für Bewegung während der Pausen.
• Entlastung Umwelt und Verkehrssituation im Ort durch Wegfall
von mindestens 50-60% der Bus-Sportfahrten.
Zielgruppen
• Schüler des Raiffeisen-Campus
• Lehrer des Raiffeisen-Campus
• Gäste und Gästegruppen am Raiffeisen-Campus
Weil es ein Plus an körperlicher Aktivität für über 400 Kinder bedeutet.
Kinder und Jugendliche in Deutschland haben immer weniger Zeit und Gelegenheit Sport zu treiben. Aber Sport ist wichtig. Er fördert nachweislich die Entwicklung der Motorik, und damit Reaktionsvermögen, Gleichgewichtssinn und Bewegungskoordination. Außerdem beeinflusst er die kognitive, soziale und motorische Entwicklung der Kinder und damit auch andere wesentliche Kompetenzen nachhaltig positiv.
Das Außensportfeld ermöglicht Bewegung unter freiem Himmel. Nicht nur im Sportunterricht, sondern auch in den Pausen und AG-Zeiten lädt es zum Spielen, Rennen und Toben ein.
Es wäre ein Meilenstein für Fitness und Gesundheit am Campus.
Das Außensportfeld wird von einem Fachbetrieb auf dem
Schulgelände des Raiffeisen-Campus gebaut.
Unmittelbar nach Fertigstellung wird die neue Anlage in die
Ganztags-Routine des Gymnasiums integriert. Der Sportunterricht von
13 Schulklassen und mehrere AGs sorgen für die umfassende
Auslastung. Auch an den Wochenenden wird es im Rahmen von Events
wie Schulfesten, Tage der offenen Tür, Schnuppertage und
Fortbildungen verschiedener Art genutzt.
Die Raiffeisen-Campus e.G. ist ein gemeinnütziges Bildungsprojekt, das 2011 aus einer Elterninitiative erwachsen ist. Das Gymnasium ist staatlich anerkannt und wurde für herausragende Leistungen und Innovationskraft inzwischen mehrfach vom Land ausgezeichnet.
Der Schwerpunkt dieser besonderen Schule liegt nicht nur auf exzellenter Bildung. Ab dem ersten Tag steht die Entwicklung sozialer Kompetenz und eines lebensnahen wirtschaftlichen Sachverstandes auf dem Lehrplan.
Die Kinder und Jugendlichen sollen ein soziales Gewissen
entwickeln und die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen. Sie
lernen, dass es Freude macht, sein Schicksal in die Hand zu nehmen,
sich Herausforderungen zu stellen und sie zu meistern. Dass man
nicht anderen schaden muss, um selbst einen Nutzen zu gewinnen.
Und dass man gemeinsam erreichen kann, was einer allein nicht
schafft.
Links zum Projekt: https://www.raiffeisen-campus.de/Spendenaktion/
Kontoverbindung:
Raiffeisen-Campus e.G.
IBAN: DE15 5739 1800 0006 6666 04
BIC: GENODE51WW1
Verwendungszweck: Sportfeld
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Raiffeisen-Campus eG
Martina Düring
Burgweg 21-23
56428 Dernbach
Deutschland
Vorstand Martina Düring & Dr. Jörn-Peter Kukuk
Zuständiger Prüfungsverband nach §54 GenG ist der Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main, erreichbar unter www.genossenschaftsverband.de.