Über das Projekt
Um ihrem Anspruch, die Schüler in allen Bereichen der Persönlichkeit fördern und unterstützen zu können, werden auf dem Schulhof der Nikolausschule neue Spielgeräte benötigt. Die Anschaffung der neuen Geräte ist zwingend notwendig, da einige aus Sicherheitsgründen bereits abgebaut werden mussten und das Bewegungsangebot der Schule aktuell nicht in dem gewohnten Umfang angeboten werden kann und die Entfaltungsmöglichkeiten der Kinder stark eingeschränkt sind.
- Finanzierungszeitraum:
- 29.05.2018 - 28.08.2018
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2018
In diesem Projekt geht es um die Erneuerung des Spiel- und
Bewegungsraumes auf dem Schulhof der KGS St. Nikolaus.
Auf Grund der immer engeren Wohnverhältnisse und der damit
zurückgehenden Bewegung der Kinder, hat das Bewegungsangebot im
Rahmen der Schule und des Ganztags in den letzten Jahren immer mehr
an Bedeutung gewonnen und wird künftiger immer wichtiger
werden.
Dieses Bewegungsangebot kann in der Nikolausschule aktuell nicht
mehr in dem geforderten Umfang angeboten werden, sodass dringend
ein neuer Spielplatz mit neuen Geräten entstehen muss.
Oberstes Ziel ist die individuelle Förderung der Bewegung der Schülerinnen und Schüler. Diese sind auch die Zielgruppe des Projektes.
Dieses Projekt sollte unterstützt werden, da unsere Kinder die Möglichkeit erhalten sollen, sich entsprechend ihrer individuellen Entwicklung zu bewegen. Diese Bewegung während der Pausen und nach dem Unterricht ist ein wichtiger Ausgleich zur Arbeit im Unterricht.
Mit dem Geld wird ein neues Trampolin und ein neues Kletternetz beschafft. Darüber hinaus erhalten die Schüler einen Meetingpoint mit ausreichend Sitzgelegenheit für die Kinder. Gegebenenfalls wird noch ein Gerät zur Förderung der Balance beschafft.
Hinter dem Projekt steht neben dem Förderverein der Freunde und Förderer der Nikolausschule die Schulleitung der KGS St. Nikolaus.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.