Über das Projekt
Neue gesetzliche Bestimmungen erfordern erneut erhebliche bauliche Anpassungen und Veränderungen an unseren Kleinkaliber- und Luftgewehrschießständen. Die letzte turnusmäßige Prüfung durch den Schießstandsachverständigen der Aufsichtsbehörde hat ergeben, dass die klaren Vorgaben, die mit einem erheblichen finanziellen Aufwand verbunden sind, zeitnah erfüllt werden müssen, da die Aufsichtsbehörde ansonsten die weitere Nutzung des Schießstandes untersagen wird.
- Finanzierungszeitraum:
- 15.01.2018 - 17.01.2018
- Realisierungszeitraum:
- Sehr zeitnahe Fertigstellung!
Sicherstellung der aktiven Ausübung des Schießsports.
Die Schützen des BSV sind in allen Abteilungen und Klassen auf Gemeinde- und Kreisebene sehr erfolgreich. Durch die Anpassung der Schießstandtechnik an die gesetzlichen Bestimmungen wird die Nutzung der Schießstände und damit die Trainigsmöglichkeit gewährleistet. Somit wird auch zukünftig eine mögliche erfolgreiche Teilnahme an Wettkämpfen auf Gemeinde- und Kreisebene sichergestellt.
Durch den Besuch des Schießtrainings und auch durch die
Teilnahme an Wettkämpfen kommen die Schützen regelmäßig
zusammen.
Es ist ein Teamsport, es findet Vereinsleben statt.
Entfällt auf Dauer das Training, weil der Schießstand nicht
mehr
nutzbar ist, werden auch keine Wettkämpfe mehr besucht, bzw.
können auf unseren Schießständen keine Wettkämpfe mehr
ausgetragen werden.
Das Vereinsleben stirbt langfristig!
Der ausschließlich finanzielle Aufwand liegt bei rd. 3500€
und kann nicht komplett aus den lfd. Einnahmen aus Schießbetrieb
und Beiträgen finanziert werden.
Die Verbauung und Montage erfolgt ausschließlich , wie bei allen
vorangegangenen Projekten, kostenfrei in Eigenleistung.
Folgende Maßnahmen sind u. a. durchzuführen:
Erwerb und Montage neuer Geschossfangkästen für beide
Kleinkaliber-Stände, Entfernung und Entsorgung der bisher als
Geschossfäng genutzten Holzdeckung, die Behandlung der am
Schießstand zur Schalldämmung verbauten Holzriegel mit
Brandschutzmitteln sowie der Erwerb und die Montage einer
Gipskartonwand im Bereich der Geschoßfänge der
Luftgewehrbahnen.
Vorstand und aktive Schützen des BSV Till-Moyland, und
alle Till-Moyländer, die ein Interesse an Heimat- und
Brauchtumspflege haben.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.