Über das Projekt
Der Garten des Familienzentrums soll erneuert und erweitert werden, um auch für kommende Generationen weiterhin einen schönen Außenbereich zum Erholen, Begegnen und Spielen zu bieten. Ein Sandkasten aus Natursandstein, ein Barfußpfad, eine Holzbrücke für Bewegungs- und Sinneserfahrung und ein Kräuterbeet sollen entstehen. Auch die Schaukel ist in die Jahre gekommen und muss ersetzt werden. So soll ein gemeinsamer, alle Sinne berührender Raum sowohl für Kinder als auch für Erwachsene entstehen.
- Finanzierungszeitraum:
- 10.09.2018 - 09.12.2018
- Realisierungszeitraum:
- Herbst / Winter 2018
1. Barrierefreier Zugang in den Garten.
2. Um das Schaffen eines Raumes, wo Menschen einfach mal durchatmen
können und im geschützten Raum Natur erleben.
3. Kindern einen kreativen Zugang zum Spiel im Freien
ermöglichen.
4. Freude an der Natur vermitteln, Leidenschaft für Bäume,
Gewächse und Kräuter entfachen.
Unser Ziel ist ein neu gestalteter Garten des Familienzentrums,
der besonders für die Kinder einen anregenden Spielraum bieten
soll. Dieser neu entstehende Raum soll ein gemeinsames, alle Sinne
berührendes Naturerlebnis sowohl für Kinder als auch für
Erwachsene werden.
Unsere Zielgruppe sind an vorderster Stelle Kinder, aber natürlich
auch alle anderen Nutzer des Familienzentrums: Eltern, Großeltern,
Freunde und alle weiteren Gäste und Interessierte. Wichtig ist uns
hierbei, auch Kinder mit Einschränkungen zum Spiel in den Garten
einladen zu können.
Das Familienzentrum ist ein eingetragener Verein mit einem
umfangreichen sozialen und interkulturellen Angebot. Es sieht seine
Aufgabe, Familien zu entlasten, zu stärken und in die Gesellschaft
zu integrieren. Mit unseren kulturellen und kreativen Angeboten
für Erwachsene, der Förderung frühkindlicher Bildung und
Schulbegleitung sowie den zahlreichen Unterstützungsmaßnahmen
für Alleinerziehende, Risikofamilien, Flüchtlings- und
Migrationsfamilien und Menschen in Krisensituationen konnten wir in
den vergangenen 18 Jahren individuell und zielgerichtet Hilfe
leisten. Wir lösen Menschen aus der sozialen Isolation,
unterstützen Familien in ihrem Alltag und vermitteln bei Bedarf in
professionelle Beratungssituationen.
Daher lohnt es sich für Sie gleich doppelt, in das Projekt
zu investieren!
Einmal als Unterstützung eines großartigen Projektes des
Gemeinwohles, und auch für sich selbst: nämlich das Gefühl in
sich zu spüren, wirklich etwas Gutes zu tun!!
Bei erfolgreicher Finanzierung werden angeschafft / gebaut:
- ein Sandkasten aus Natursandstein (Steine aus Umbau des Familienzentrums vorhanden, Verwertung alter Baustoffe)
- ein Barfußpfad mit Kies, Holzhackschnitzel, Holzscheiben
- Sandkasten
- ein Kräuterbeet mit verschiedenen Küchenkräutern zum Entdecken und Erschmecken
- ein neues Schaukelgerüst mit Schaukeln für große und kleine Kinder, mit oder ohne Einschränkungen
- eine Holzbrücke für Bewegungs- und Sinneserfahrungen für Kinder
- Barrierefreier Zugang
Hinter dem Projekt steht das Familienzentrum Bad Sooden- Allendorf mit rund 150 Mitgliedern und 120 Ehrenamtlichen, die in der Woche rund 100 Stunden leisten und ca. 140 Menschen, die in der Woche im Alter von Neugeboren bis 80 Jahren unser Zentrum besuchen. Für ausführliche Informationen besuchen Sie gerne unsere Website: www.familienzentrum-bsa.de/jimdoo
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.