Über das Projekt
Wir der Verein Pro Saalbau Eigenheim haben es uns zur Aufgabe gemacht die Versammlungsstätte wieder zu eröffnen, zu betreiben und für alle Egelsbacher zugänglich zu machen. Damit wir dieses Ziel erreichen braucht es neben
Kraftanstrengungen, die man in seiner Freizeit für dieses Projekt investiert, auch finanzielle Mittel die für einen bestimmten Zeck verwendet werden können. So müssen wir den Fußboden im Foyer und Saal mit eigenen Mitteln erneuern bzw. aufarbeiten.
- Finanzierungszeitraum:
- 14.02.2020 - 13.05.2020
- Realisierungszeitraum:
- Ende 2020
Erneuerung des Fußbodens im Foyer und Aufarbeitung des Parkettbodens im Saal.
Wir, der Verein Pro Saalbau Eigenheim, wollen das Eigenheim wieder eröffnen, betreiben und für die Zukunft erhalten, vorrangig für alle Egelsbacher Bürgerinnen und Bürger und Vereine
Egelsbacher Bürger haben es sich zur Aufgabe gemacht die
Gemeindeverwaltung zu entlasten und den Saalbau Eigenheim zu
betreiben, um die Zukunft dieses Gebäudes als Versammlungsstätte
zu sichern. Je mehr Unterstützer
es gibt, um so erfolgreicher wird dieses Projekt.
Der Umbau, der nur die tatkräftige Unterstützung durch den Verein
möglich war, macht es möglich, den Toilettenbereich zeitgemäß
zu erweitern und auch endlich eine Behindertentoilette einzubauen.
Eine älter werdende Gesellschaft braucht ebenerdige Zugänge, aber
auch junge Familien mit Kinderwagen müssen in der Lage sein, an
Veranstaltungen im Saal teilnehmen zu können. Diese Umbauarbeiten
machen es nötig, dass ein neuer Fußboden im Foyer gelegt werden
muss.
Wir wollen den Boden des Saales aufarbeiten lassen und müssen den Boden im Foyer(anteilig) erneuern.
Im Falle einer Überfinanzierung könnten wir weitere Renovierungsarbeiten wie z.B. das Anlegen von Wänden ausführen.
Die Gemeinde Egelsbach unterstützt uns. Die Gemeinde Egelsbach übernimmt sämtliche Brandschutzsanierungen und alle Tätigkeiten die in Verbindung stehen eine Betriebserlaubnis für die Versammlungsstätte zu erhalten.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.