Über das Projekt
Durch gemeinschaftliches Engagement unter fachlicher Federführung sollen die bereits in der Flurbereinigung angelegten Streuobstbäume im Bereich Hilgertshausen nachhaltig gepflegt, geschnitten und damit erhalten werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.04.2019 - 27.06.2019
- Realisierungszeitraum:
- Ab Frühjahr 2019 bis 2020
Die über 100 Streuobstbäume allein im Bereich Hilgertshausen, bieten durch ein breites Spektrum an alten Sorten für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger ein attraktives Angebot. Allerdings sind diese Bäume mitunter schon längere Zeit nicht geschnitten bzw. richtig gepflegt worden. Der Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Hilgertshausen e.V. hat sich bereit erklärt, ein solches Projekt über „Crowdfunding“ der Volks- und Raiffeisenbank zu unterstützen. Freiwillige Helfer sollen unter fachlicher Unterstützung von Experten die gemeindlichen Streuobstbäume sukzessive scheiden
Ziel ist der Erhalt der gemeindlichen Streuobstbäume für die Allgemeinheit, d.h. zur Nutzung und Obsternte für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger in haushaltüblichen Mengen. Daneben soll durch die richtige Pflege der Baumbestand nachhaltig erhalten bleiben und somit die naturschutzlichen Belange und landschaftsprägenden Zielsetzungen der gemeindlichen Streuobstwiesen dauerhaft erhalten bleiben.
Dieses Projekt dient dem dauerhaften Erhalt des „Allgemeinguts“ Streuobstbäume. Durch diese Streuobstbäume wird den Bürgerinnen und Bürgern ein unentgeltliches Angebot an verschiedenen, mitunter sehr alten Obstsorten durch die Allgemeinheit/Gemeinde angeboten. Steuobstbäume und die umgebenden Streuobstwiesen sind auch wichtig für die Artenvielfalt und den Insekten und Bienenschutz.
Mit dem Geld werden die nötigen externen Experten bezahlt, die die weiteren ehrenamtlichen Helfer unterstützen
Gartenbauverein, Gemeinde Hilgertshausen-Tandern
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.