Über das Projekt
Das Kinderzentrum in Mapanda (Südtansania) soll eine Photovoltaikanlage zur Stromversorgung bekommen. Ingenieure ohne Grenzen e.V. braucht dafür Ihre Unterstützung!
- Finanzierungszeitraum:
- 09.09.2015 - 08.10.2015
- Realisierungszeitraum:
- 3 Wochen
Zur Verbesserung der Lern- und Betreuungsbedingungen in einem Kinderzentrum im Ort Mapanda (Tansania) soll eine Photovoltaikanlage installiert werden. Das Kinderzentrum ist vor allem für benachteiligte Kinder der Dorfgemeinschaft Mapanda von Bedeutung, da es ihnen einerseits Zugang zu außerschulischer Bildung ermöglicht und andererseits einen sozialen Hort bietet.
Im Kinderzentrum sollen etwa 150 Kinder im Vorschulalter betreut
werden. Parallel dazu wird das Zentrum zukünftig auch
Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche der höheren
Altersstufen anbieten. Unser Projektpartner, die südliche Diözese
der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Tansania, hat in
Zusammenarbeit mit der Dorfbevölkerung das Zentrum zur
Vorschulerziehung und Jugendarbeit errichtet. Eine Stromversorgung
kann einen erheblichen Beitrag zur Verbesserung der
Bildungsqualität und der Betreuungsbedingungen in dem Zentrum
darstellen. Die Photovoltaikanlage wird für die Beleuchtung des
Gebäudes und zum Betrieb eines Computers ausgelegt sein.
Die solartechnische Lösung sieht sowohl die Bereitstellung von
Niederspannungsgleichstrom für Beleuchtung als auch die Umwandlung
des produzierten Gleichstroms in Wechselstrom für die Nutzung von
Computern, Radio o.ä. vor. Zur Speicherung werden wartungsarme
Bleigel-Akkus genutzt, die ausreichen, um einige Tage zu
überbrücken.
Durch die Herstellung einer Stromversorgung in dem Kinderzentrum kann die Betreuungsqualität gesteigert werden, es werden Grundlagen für den Einsatz moderner Bildungsmittel geschaffen. Mit Ihrer Unterstützung sorgen Sie für verbesserte Bildungsmöglichkeiten vor Ort und eine Verringerung der vorhandenen Armut, sowie die markanten sozialen Probleme (hoher Anteil an Waisen und Halbwaisen) abzufedern.
Anfang November dieses Jahres werden zwei Ingenieure aus unserer Regionalgruppe nach Tansania fliegen und dort den Aufbau der Anlage betreuen und anleiten. Das gespendete Geld wird vollständig in die Projektdurchführung eingehen. Die hier angesetzten 1200€ decken die Materialkosten für die Photovoltaikanlage.
Die Regionalgruppe des Vereins Ingenieure ohne Grenzen e.V.. Der
Verein wurde 2003 gegründet und unterstützt weltweit Menschen,
deren grundlegende Versorgung nicht ausreichend gewährleistet ist
und infrastrukturelle Grundbedürfnisse nicht erfüllt werden
können.
Seit 2011 gibt es die Regionalgruppe Magdeburg. Wir treffen uns
regelmäßig um gemeinsam in den Arbeitsgruppen
Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising und Projektarbeit ehrenamtlich
nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit im jeweiligen Projekt und
durch Bildungsarbeit zu realisieren.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.